Geobasisdaten stellen eine vielfältige Grundlage für weiterführende Anwendungen dar. Ob Baulücken- und Leerstandskataster, Flächennachweise, Baum- und Friedhofskataster, Straßeninventarkataster – gerade Öffentlich bestellten Vermessungsingenieuren bietet ArcGIS vielfältige Möglichkeiten. Denn die Plattform unterstützt dabei, den Wert von Geobasisdaten deutlich zu steigern. Sie reichert diese mit Geofachdaten an. Sie ermöglicht Anwendern außerdem, dezentral geführte Geoinformationen der öffentlichen Verwaltung in zentrale Geoportale mit harmonisierten und flächendeckenden Datenbeständen zu überführen.
Komplexe Daten einfach nutzen: AAA-Daten im NAS-Format können effektiv mit dem kostenfreien NAS-Reader in die ArcGIS Plattform übernommen werden. Erfahren Sie mehr
Sicherer und durchgängiger Informationsfluss der übernommenen und angereicherten Geobasisdaten: vom Desktop-GIS bis in ein für den jeweiligen Auftraggeber angepasstes und im Internet erreichbares Portal. Nahtlos und ohne weitere eigene Infrastruktur. Erfahren Sie mehr
Die ArcGIS Plattform stellt Infrastruktur-Komponenten bereit, um dezentrale Geofachdaten zu einem zentralen Geodatensystem zusammenzuführen. Das zentrale Geodatenmanagement verbessert so Verfügbarkeit und interoperablen Zugriff auf eine homogenisierte flächendeckende Datenbasis. Erfahren Sie mehr
Mit dem NAS-Reader können Flurstücks- und Adressdaten nach ArcGIS Online übertragen und als Webkarte geschützt oder frei veröffentlicht werden. Ein Mehrwert entsteht jedoch erst, wenn diese Daten mit weiteren Informationen angereichert werden. Dafür bieten die Esri Werkzeuge vielfältige Möglichkeiten. Einfach und praxisgerecht ist die Nutzung von Microsoft Excel zusammen mit ArcGIS Maps for Office. Die Daten werden in Excel erfasst, gepflegt und in Verbindung mit den Geobasisdaten unmittelbar als interaktive Karte im Web bereitgestellt.
Mehr erfahren
Die ArcGIS Plattform unterstützt Vermessungsbüros darin, Land und Kommunen wertvolle Service-Angebote bereitzustellen. Die Anwendungen, wie zum Beispiel die Jagdrevierkarte des Vermessungsbüros Esch, können ohne Programmierung oder eigene Infrastruktur schnell und kosteneffizient mit ArcGIS erstellt werden.
Verbesserte Landesvermessung: Das Landesamt für Vermessung und Geoinformation Sachsen-Anhalt hat im Rahmen einer Studie die Machbarkeit des Aufbaus kaskadierender Webdienste untersucht. Diese sollen Interoperabilität und Verfügbarkeit der bei verschiedenen Stellen vorliegenden Geodaten in Sachsen-Anhalt optimieren. Die Studie zeigt, wie die angestrebte Lösung mit ArcGIS effektiv erreicht werden kann.