Ob für öffentliche, private oder wirtschaftliche Aufgaben, Bildanalysen sind eine wichtige Planungsgrundlage. Mit ArcGIS lassen sich Geodaten in Bilder überführen. Die Plattform ermöglicht es, Bilddaten einfach zu verwalten, zu verarbeiten, auszuwerten und als Image-Services bereitzustellen. Daraus lassen sich wertvolle Informationen gewinnen, die zu sicheren Entscheidungen führen.
Durchstarten mit der weltweit größten Sammlung an Bilddaten: Hochauflösende Basiskarten und Premium-Bilddaten sowie multispektrale, dynamische Image-Services mit Zeitinformationen stehen bereit. Erfahren Sie mehr
Daten in Pixeln begreifen: ArcGIS beinhaltet Tools zur Bildprozessierung und Bildanalyse, um versteckte Daten hervorzuheben. Egal, ob die Bilddaten von Satelliten- oder Luftaufnahmen, UAVBefliegungen, Höhendaten, LIDAR oder Full Motion Videos stammen. Erfahren Sie mehr
Effizient, skalierbar, optimiert: Dank innovativer Technologien werden überlappende, zeitvariante Bilddaten mit unterschiedlichen Auflösungen optimal verwaltet und bereitgestellt. Erfahren Sie mehr
Eine Schatzkiste an Basisdaten – der Living Atlas bietet Zugriff auf die weltweit größte Sammlung von Fernerkundungsdaten. Von neuesten hochauflösenden Bildern bis hin zu kontinuierlich erfassten Daten für Zeitserien-Analysen.
Mehr erfahren
Mit ArcGIS Pro können Anwender Raster- und Bilddaten in 2D- und 3D-Ansichten anzeigen, die geografisch verknüpft sind. Verschiedene Datasets können über denselben Bereich, in mehreren Fenstern und gleichzeitig dynamisch verarbeitet und visualisiert werden. Das führt zu leistungsstarken Analysen und Visualisierungen.
Orthomosaike, 3D-Punktwolken und mehr – aus Luftbildaufnahmen von Drohnen. ArcGIS erstellt professionelle Bildprodukte innerhalb von Minuten und wertet diese auch direkt aus. Ganz gleich, ob für Bestandsaufnahmen, Anlageninspektionen oder die Überwachung von Veränderungen.
Die ArcGIS Image Extension for Server unterstützt Anwender dabei, große Bilddatenbestände und Raster-Datasets verfügbar zu machen. Der Zugriff kann klassisch am Desktop oder via App on-the-fly für die Verarbeitung und Visualisierung erfolgen.
Mit ArcGIS lassen sich Fernerkundungs-Workflows schnell und effizient durchführen und verwalten. Anwender können die ganze Breite an Verarbeitungs- und Analysetools on-the-fly für die Verwendung von Copernicus-Daten nutzen.
Esri Deutschland stellt über GitHub Download Tools für Sentinel 2-Daten für ArcMap bereit. So können Anwender den Produktkatalog direkt in ihrer GIS-Anwendung durchsuchen, ausgewählte Bilddaten herunterladen und sofort verwenden.