Vom 3A-Modell bis zu Copernicus – GIS gehören längst zu unersetzlichen Bausteinen bei allen Aufgaben der Vermessung. Esri Lösungen zeichnen sich hier durch die nahtlose Integration großer Datenmengen aus verschiedenen Quellen aus – von terrestrischer Vermessung bis zur Fernerkundung via Satellit, Flugzeug oder Drohne. Sie bieten flexible Darstellungsmöglichkeiten in 2D und 3D.Geodateninfrastrukturen aufbauen, OGC- oder INSPIRE-Dienste bereitstellen und nutzen – ArcGIS schafft viele Möglichkeiten. Mit der Plattform lassen sich Geoinformationen entdecken, nutzen, erstellen oder teilen. Ergänzende Fachanwendungen unserer Partner decken die spezifischen Anforderungen des Vermessungswesens optimal ab.
Hans Ulrich Esch, ÖbVI, Cochem
Die mobile Datenerfassung mit smarten Apps erleichtert die Kommunikation zwischen Innen- und Außendienst. Sie sorgt für hochaktuelle Daten und schnelle Reaktionsfähigkeit. Mehr erfahren
Landsat- und Sentinel-Daten können in ArcGIS einfach dargestellt und verarbeitet werden. Esri stellt die weltweit größte Online-Bilddatensammlung mit Aufnahmen für unterschiedlichste Zwecke kostenfrei zur Verfügung. Mehr erfahren
Eigene Daten als Open Data bereitstellen – mit wenigen Klicks können Informationen mit den Bürgern, der Wirtschaft und der Verwaltung geteilt werden. Das Esri Open Data-Portal erlaubt das einfache Auffinden, Analysieren und Nutzen von Geo Open Data. Mehr erfahren
3A-Daten einfach erheben, halten und nutzen – bei allen Aufgaben in Landvermessung und Kataster. Von der mobilen Datenerfassung bis zur Datenvermarktung über das Web. Mehr erfahren
Das digitale grafische Feldbuch für den Bereich Ingenieurvermessung bietet Anschlussmöglichkeiten an viele gängige Vermessungsinstrumente. Mehr erfahren
Open-Data-Portal
"Offene Geodaten", Thüringen
Live-Beispiel ArcGIS und Landsat
Münster heute und 1636
BORISplus.NRW
Partnerprofil ansehen