Künftig wird es weltweit immer mehr darauf ankommen, Ressourcen zu sichern und verantwortungsbewusst zu nutzen. Der globale Bedarf an Rohstoffen steigt, neue Methoden der Energieförderung wollen dem Klimawandel entgegenwirken. All das muss durch effektives Wirtschaften organisiert und optimiert werden. Zugleich gilt es, zunehmende Naturgefahren unter Kontrolle zu bringen.GIS spielen bei der Bewältigung dieser Aufgaben eine immer wichtigere Rolle. Sie erleichtern es, Daten und Informationen zu erfassen, darzustellen, zu analysieren und zu teilen. So verbessern sie die Interaktion zwischen beteiligten Akteuren aus Behörden, Wirtschaft, Wissenschaft und Öffentlichkeit.
Dr. Dorothea Ludwig, IP Syscon
Deformationen der Erdoberfläche, verursacht durch natürliche oder anthropogene Prozesse, können eine Gefahr für Bevölkerung und Infrastruktur darstellen. Daher werden seit Langem Deformationen der Erdoberfläche mit verschiedenen Techniken überwacht. Satellitengestützte Radar-Fernerkundungstechniken ermöglichen es nun, Deformationen der Erdoberfläche mit hoher Präzision für ganze Länder zu erfassen und zu überwachen. Lesen Sie mehr
Lebt und wächst die Erdbevölkerung weiter wie bisher, wird sie noch vor dem Jahr 2050 die Ressourcen von drei Erden benötigen, um die Nachfrage nach Energie, Lebensmitteln und Konsumgütern zu decken. Eine gigantische Herausforderung, geht es doch darum, Lebensgrundlagen zu erhalten und zugleich natürliche Ressourcen so effizient wie möglich zu nutzen. GIS spielen bei der Bewältigung dieser Aufgabe eine wesentliche Rolle. Lesen Sie mehr
Rohstofflager in Tansania: Auf der Basis von Esri Technologie wurde hier ein geowissenschaftliches Informationssystem konzipiert und implementiert. Es ermöglicht, wertvolle geologische Daten zu sichern, auszuwerten und in umfangreichen Themenkarten zur Verfügung zu stellen. Lesen Sie mehr
Goldvorkommen mit ArcGIS aufspüren: GIS-Technologie von Esri kommt auch bei der Goldsuche in Afrika zum Einsatz. Geodaten können so direkt verarbeitet, analysiert, visualisiert und interpretiert werden. GIS im Bergbau erleichtern die komplizierte Suche nach potenziellen Lagerstätten, zum Beispiel in Ghana. Lesen Sie mehr
Story Map "Geologie und GIS"
Bodenübersichtskarte Deutschland
Geoviewer Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR)
Erdbeben in 3D-Darstellung
Partnerprofil ansehen