Forstwirtschaft ist komplex, dynamisch und multidimensional. Intelligente Kartendienste übernehmen zentrale Aufgaben rund um den Erhalt der Wälder, nachhaltige Bewirtschaftung oder die Bedürfnisse erholungssuchender Menschen. Esri unterstützt Fachleute aus Forst- und Waldwirtschaft dabei, nutzbringende GIS-Anwendungsfelder zu erkennen und ihre individuellen Themen mit ArcGIS in Analysen und Erkenntnisse umzusetzen. Schnell. Einfach. Präzise. Die ArcGIS Kernprodukte helfen, die Forstwirtschaft mit ihren ökologischen und ökonomischen Prinzipien zu verstehen. Mit ihnen können sämtliche forstliche Maßnahmen geplant, dokumentiert und kommuniziert werden. Ob am Desktop, im Web oder mobil.
Dr. Dirk Drewes, Bundesanstalt für Immobilienaufgaben, Sparte Bundesforst
Wie private Waldbesitzer und forstliche Dienstleister ArcGIS für das Forstmanagement nutzen, zeigt das Beispiel von Georg von Puttkamer. Der Waldbesitzer und Gründer von Green Value Management entwickelt auf Basis der ArcGIS Plattform Anwendungen, um forstliche Maßnahmen für Waldflächen effizient umzusetzen. Case Study ansehen
BayWIS stellt umfangreiche Geo- und Sachinformationen für Auskunft, Planung und Analyse bereit. Fachanwendungen ermöglichen und gewährleisten das qualitätsgesicherte Erfassen von Geo- und Sachdaten. Dazu gehören beispielsweise die Fachanwendungen Forstliches Gutachten zur Situation der Waldverjüngung, Waldschutzmeldewesen oder Rettungskette Forst. Lesen Sie mehr
Der Landesbetrieb Wald und Holz NRW hat in ForstGIS offline die gewünschte Basis für eine effiziente, nutzerfreundliche Bereitstellung der Geodaten für den Außeneinsatz gefunden. Lesen Sie mehr
Die Genossenschaft für Waldwirtschaft eG stellt moderne Informationstechnologie für Privatwaldbesitzer bereit. Waldinfoplan auf der Basis von ArcGIS Server steigert die Effizienz in der Dienstleistung für Waldeigentümer. Lesen Sie mehr
Zum Live-Beispiel
Partnerprofil ansehen