Die Rechenzentren der Länder entwickeln sich auch im Bereich Geoinformation immer mehr zu Full-Service-Providern, die neben Infrastruktur vor allem Beratung und Dienstleistungen bieten. Sie müssen daher zu Kompetenzzentren werden. Nur die fachliche, technologische und methodische Expertise versetzt sie in die Lage, schnell auf Kundenanforderungen zu regieren und eigene Angebote zu entwickeln. Die Zentralisierung der Geo-IT ermöglicht Synergieeffekte, mehr Effizienz und höhere Reichweiten. Esri Lösungen führen hier zum Erfolg: Neben der Standardisierung von Prozessen kann auf eine offene und standardisierte Plattform zurückgegriffen werden, die sich in bestehende IT-Infrastrukturen voll integriert.
ArcGIS ist als offene Plattform angelegt. Denn Innovation braucht eine Technologie, die sich an Entwicklung und Schritttempo der eigenen Organisation anpasst. Erfahren Sie mehr
Die ArcGIS Plattform ermöglicht Kunden die Nutzung der erforderlichen GIS-Funktionen mit der Gewissheit, dass Esri ein zuverlässiges und effektives Sicherheits-Framework umsetzt. Erfahren Sie mehr
Die ArcGIS Plattform ermöglicht es Entwicklern, ihre Apps mit Karten zu erweitern und Standortvorteile zu visualisieren und zu analysieren. Raumbezogene Apps lassen sich einfach erstellen und verwalten – für Desktop, Web, Smartphone oder Tablet. Erfahren Sie mehr
Portal for ArcGIS verbessert die Zusammenarbeit zwischen GIS-Fachleuten und GIS-Laien. Entscheidungen können schneller und sicherer getroffen werden, wenn Karten die dafür notwendigen Informationen enthalten und zum Beispiel in einer Powerpoint-Präsentation bereitgestellt werden.
Mehr erfahren
Mit dem Esri Enterprise Advantage Program (EEAP) entfaltet sich Esri GIS optimal. Es ist ein flexibles Paket, zugeschnitten auf die jeweiligen Bedürfnisse und beliebig einsetzbar. Damit können GIS-Visionen erfolgreich verwirklicht werden.
ArcGIS for INSPIRE bietet eine starke und zeitgemäße Web-GIS-Lösung zur Umsetzung der INSPIRE-Richtlinie. Die Esri Lösung unterstützt Unternehmen und Behörden dabei, sicher und richtlinienkonform Daten, Services und Metadaten zu erfassen und zu verwalten.
Data Appliance for ArcGIS ermöglicht es, Kartendienste mit anderen Mitarbeitern sicher innerhalb der eigenen Firewall zu erstellen, zu veröffentlichen und zu teilen. Die Lösung verbindet direkt im internen Netzwerk und beinhaltet umfangreiche weltweite Grundkarten und Layervorlagen.
GeoHub wurde als Blueprint for Smart Communities aufgebaut und stellt Shared Services für die interne Verwaltung sowie Daten und Dienste im Sinne von Open Data bereit. Es bietet allen Mitarbeitern der Stadtverwaltung Zugang zu zentral bereitgestellten Verwaltungsanwendungen. Bestehende BI-Tools wie Office, SharePoint, SAP werden integriert, eigene Lösungen können über Standardschnittstellen angebunden werden.