Private und öffentliche Sicherheitsorgane müssen ihren Einsatzraum und die Verteilung der Einsatzkräfte geografisch eindeutig abbilden. Nur mit einer detaillierten Sicht auf den Raum lässt sich erfolgreich planen und allen Beteiligten ein gemeinsames Lagebewusstsein im Einsatz vermitteln. Die Geo-IT Plattform von Esri bereitet Geodaten rund um die Sicherheit intelligent auf – von der Datenverwaltung bis zur Visualisierung in Karten. Von der raumbasierten Analyse bis zur Verteilung der Ergebnisse. So werden Planer, Analysten, Führungskräfte, Entscheider und Helfer mit passenden räumlichen Informationen vernetzt. Mit der ArcGIS Technologie treffen sie Entscheidungen schneller, besser und effizienter.
Zur Erhöhung der Informationssicherheit stellt das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) die Methodik IT-Grundschutz bereit. Für Behörden ist die Umsetzung des IT-Grundschutzes gesetzlich vorgeschrieben. Dies schließt die ArcGIS Enterprise Installation mit ein. Mehr dazu im ArcGIS Blog
Koordiniert zusammenarbeiten dank zentraler Geoplattform: Einsatzkräfte vor Ort und in der Zentrale tauschen Informationen aus – in ihren Fachanwendungen abteilungs- und behördenüberreifend. Mehr erfahren und Case Study herunterladen
Naturkatastrophen und humanitäre Notlagen erfordern Handeln: schnell und zielgenau. Die richtigen Mittel müssen so schnell wie möglich an den richtigen Orten sein. Zum sofortigen Einsatz steht deshalb das Esri Disaster Response Program zur Verfügung. Mehr erfahren
Mit der Fachanwendung SAM-PRAS lässt sich genau analysieren, wie gefährdet die Umgebung eines Flughafens ist, um rechtzeitig Gegenmaßnahmen einzuleiten. Mehr erfahren
Live-Beispiel eines Portals
Live-Beispiel
Verkehrsunfälle in Hessen
Partnerprofil ansehen