Glasfasernetze mit GIS automatisiert planen
Fast@Home ermöglicht eine automatisierte und webbasierte Planung kostenoptimierter Glasfasernetze (FTTB – Fiber-To-The-Building). Mit modernsten, mathematischen Modellen optimieren die Algorithmen unseres Kooperationspartners atesio den Trassenverlauf und reduzieren dadurch die Tiefbau- und Materialkosten. Mit Fast@Home können im Zuge der strategischen Netzplanung verschiedene Szenarien für die FTTB-Erschließung von Ausbaugebieten automatisiert berechnet werden. Fast@Home liefert die Bewertungs- und Entscheidungsgrundlage für Investitionsentscheidungen.

Automatisierte Netzplanung und Kostenreduzierung durch mathematische Optimierung
Der Anwender erhält einen kostenoptimierten Netzplan inkl. Rohr- und Kabelplanung. Dem Planer stehen durch die integrierte Exportfunktion alle Planungsdaten zur Weiterverarbeitung zur Verfügung.
- Automatische Planung großer Netze bis zu 5.000 Adressen in nur einer Berechnung
- Berechnung von potentiellen Trassennetzen auf der Basis von Straßen- und Gebäudedaten
- Unterscheidung der Kundentypen pro Gebäudepunkt in Haushalte und Gewerbe
- Definition des Faserbedarfs je Gebäude
- Kabel- und Rohralgorithmen
- Mikrorohrverbände als Baumstrukturen
- Mikro- und Minikabel mit unterschiedlichen Innendurchmessern
Berücksichtigung von planerischen Vorgaben
- Integration vorhandener Infrastrukturen
- Festlegung von Verteilerbereichen und Vorgabe der Verteilerstandorte möglich
- Definierbare maximale Einblaslänge
- Parametrierung von Tiefbaukosten und Oberflächen je Straßensegment
Automatisierte Erstellung von Materiallisten und Kostenübersichten
Fast@Home liefert die Basis für eine Wirtschaftlichkeitsbetrachtung und die Grundlage für weitreichende Investitionsentscheidungen. In den Excel-Tabellen sind alle wichtigen Details zu Umfang und Art des benötigten Materials, zur Anzahl der potentiellen Kunden, die Gesamtkosten und die Kosten je Anschluss und Kunde aufgeführt.
- Übersicht Kundenpotential
- Reporting zu Mengengerüsten
- Längen- und Kostenreport
Kalkulation alternativer Planungsszenarien
Bewertungs- und Entscheidungsgrundlage für strategische Investitionsentscheidungen. Vergleich zwischen verschiedenen Ausbauszenarien, z.B. unterschiedliche Flächendeckung – Gemeinde, Ortsteil, Gewerbegebiet, alternative POP-Standorte
Fast@Home zeichnet sich zusätzlich aus durch
- moderne, intuitiv nutzbare App
- vollständige Integration in die ArcGIS Plattform
- Nutzer- und Rechteverwaltung über ArcGIS Online
- skalierbares Preismodell
- vollständigen Datenexport zur Nutzung der Planungsergebnisse in Netzdokumentationssystemen