Skip to Content

COVID-19

Business Continuity & Recovery Lösungen zur Unterstützung Ihres Unternehmens

Zum COVID-19 Dashboard

Die Corona-Lockerungen stehen und fallen mit den Infektionszahlen. Dieses Dashboard informiert über die Covid-19-Fälle der letzten 7 Tage. Landkreise, die die Lockerungsgrenze von 50 Fällen/7 Tage überschreiten, sind rot markiert.

Zum Dashboard

Vorsprung im Kampf gegen COVID-19

Wie lassen sich präventive Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus ergreifen? GIS, Location Intelligence und Predictive Analytics verschaffen einen Vorsprung im Kampf gegen COVID-19. Das Corona Dashboard von Esri visualisiert Infektionsfälle auf digitalen Karten und eröffnet Analyse- und Handlungsoptionen für den öffentlichen und privaten Sektor. Sie brauchen Unterstützung dabei, Ihre Daten übersichtlich zu visualisieren und anderen zur Verfügung zu stellen? Wir haben dafür die passenden Lösungspakete und Experten.

Kontakt aufnehmen

Zugriff auf GIS-Ressourcen: COVID-19 GeoHub Deutschland

Sofort einsatzfähige Daten, Anwendungen und Vorlagen

Zum COVID-19 GeoHub

Gratis GIS-Unterstützung für Gesundheitsbehörden

Sollten Ihre Kapazitäten erschöpft sein, kann Ihnen im Rahmen des Disaster Response Program (DRP) von Esri GIS-Unterstützung geboten werden. Sie gehören einer Gesundheitsorganisation oder Behörde an und benötigen sofortige Unterstützung bei Ihren Maßnahmen gegen COVID-19? Erhalten Sie über eine ergänzende Software-Subskription Zugriff auf kostenfreie Ressourcen.

Unterstützung anfordern
Zum NPGEO Hub
Woman in bustling office space using geographical intelligence systems dashboard on two computers

Dashboards global und für Nachbarländer

Vorige
Weiter

Informationen & Kundenbeispiele

Hier finden Sie aktuelle Inhalte und Kundenbeispiele im Zusammenhang mit COVID-19.

  • WHERENEXT MAGAZIN

    Covid-19: Neue Erkenntnisse zum Infektionsgeschehen

    22. Januar 2022

    Welche Faktoren bedingen einen schweren Verlauf? Und: Warum schafft die sogenannte Testpositivität mehr Klarheit? Neue Antworten rund um Covid-19 liefert diese Datenanalyse.

  • WHERENEXT MAGAZIN

    Ready to go: Mit Lösungsvorlagen besser durch die Krise

    02. November 2020

    Die Welt ist durch COVID-19 in den Krisenmodus geraten. Der Kampf gegen das Virus hält an, doch inzwischen lassen sich erste, wertvolle Lehren ziehen: Daten und daraus aggregierte, aussagekräftige Informationen sind für Behörden und Unternehmen eine wichtige Entscheidungsgrundlage für den Umgang mit den Auswirkungen der Pandemie. Doch die Zeit drängt.

  • WHERENEXT MAGAZIN

    Corona: NRW-Dashboard zeigt Einfluss auf Wirtschaft und Zusammenleben

    15. September 2020

    Die Corona-Pandemie stellt uns vor medizinische, soziale und ökonomische Herausforderungen. Das Bundesland Nordrhein-Westfalen hat auf die dynamische Lage reagiert – und stellt der Öffentlichkeit vielschichtige Antworten in visueller Form an einem zentralen Ort bereit.

  • BEST PRACTICES

    Migros: Geobasierte Anwendungen zur Analyse der Auswirkungen von COVID-19

    19. August 2020

    Die Unternehmen der Migros, dem größten Detailhandelsunternehmen der Schweiz, sind in unterschiedlichem Ausmaß von der Pandemie betroffen. Während einige Unternehmen Kurzarbeit beantragen mussten, stehen andere vor dem gegenteiligen Problem: Sie haben zu wenig Personalressourcen. Das Lage-Dashboard ermöglicht es, ein umfragebasiertes, tagesaktuelles Lagebild über den Personalbestand zu erhalten.

  • WHERENEXT MAGAZIN

    COVID–19: Sicheres „back to office“ mit intelligentem Facility Management

    03. August 2020

    Wann geht es zurück ins Büro? Und wie? Räumliche Analysetools bringen Klarheit in eine vielschichtige Thematik. COVID-19 ändert das Miteinander und die Arbeitswelt: Homeoffice und Abstandhalten sind angesagt. Doch nun kehren die Mitarbeiter – zumindest etappenweise und teilweise verunsichert – ins Büro zurück. Für Führungskräfte in Unternehmen bedeutet das: Sie müssen Sicherheit gewährleisten.

  • BEST PRACTICES

    Dashboard der Landesregierung Nordrhein-Westfalen zur Corona-Pandemie

    01. Juli 2020

    Die Corona-Pandemie hat nicht nur Auswirkungen auf unser Gesundheitssystem, sondern auch auf die Wirtschaft und das soziale Leben. IT.NRW hat für die Landesregierung Nordrhein-Westfalen ein Corona-Dashboard erstellt, welches diese Zusammenhänge sichtbar macht. Neben Fallzahlen und medizinischen Aspekten werden auch ökonomische und soziale Daten im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie visualisiert.

  • WHERENEXT MAGAZIN

    Im Podcast: Die Macherin des Johns-Hopkins-Corona-Dashboards

    02. Juni 2020

    Echtzeit-Dashboards und Karten spielen seit Beginn der Covid-19-Pandemie eine zentrale Rolle. Hören Sie im Podcast, wie es zu dem weltweit vermutlich bekanntesten Corona-Aufklärungswerkzeug kam.

  • BEST PRACTICES

    Karte: Spielplätze in Berlin-Pankow – welcher ist offen?

    07. Mai 2020

    Schrittweise Wiedereröffnung der Spielplätze: Nachdem die Spielplätze aufgrund der Corona-Krise wochenlang geschlossen waren, werden sie nun seit dem 30. April unter Auflagen wieder geöffnet. Der Bezirk Pankow hat dazu eine Liste mit Spielplätzen und Informationen wie Öffnungsterminen, Personenbeschränkungen etc. herausgegeben, die mittels einer Kartenapp übersichtlich visualisiert wurde.

  • BEST PRACTICES

    Storymap: COVID-19 - Die erste globale Pandemie im digitalen Zeitalter

    24. April 2020

    Es ist entscheidend, wie wir unsere täglich neuen Erkenntnisse zur COVID-19-Pandemie beschreiben und visuell darstellen. Wie wir Menschen dabei unterstützen können, sich über die Pandemie zu informieren, wird in dieser Story-Map anhand einiger großer Fragestellungen aufgezeigt.

  • BEST PRACTICES

    Storymap: Pop-up infrastructure for active mobility in Berlin

    23. April 2020

    COVID-19 demands urgent changes to public spaces to enable safe mobility. The story map shows examples from Berlin and other cities.

  • BEST PRACTICES

    Storymap: Ein Überblick über regionale COVID-19 Dashboards zur aktuellen Lage

    09. April 2020

    Um die lokale Lage vor Ort abzubilden und ihren Bürger und Bürgerinnen einen bestmöglichen Service zu bieten, haben bereits einige Landkreise und Städte nach diesem Vorbild eigene, auf die jeweiligen Regionen zugeschnittene Dashboards umgesetzt und veröffentlicht.

  • PRESSEMITTEILUNG

    Esri und die Vereinten Nationen arbeiten zusammen

    09. April 2020

    Daten und Technologie für den Kampf gegen die COVID-19 Pandemie.

  • WHERENEXT MAGAZIN

    Das Coronavirus sichtbar machen: Wie Organisationen Covid-19-Karten nutzen

    26. März 2020

    Welche Niederlassungen liegen in Risikogebieten? Wie viele Krankenhausbetten und Intensivbetten sind verfügbar? Und: Welche Ämter haben derzeit geöffnet? Covid-19 wirft viele Fragen auf. Antworten liefern digitale Karten und Dashboards.

  • WHERENEXT MAGAZIN

    Coronavirus: Warum Karten eine zentrale Rolle in der Berichterstattung spielen

    20. Februar 2020

    Das Coronavirus hält die Medien und Bevölkerung auf Trab. Digitale Karten helfen Journalist*innen, komplexe Sachverhalte verständlich zu vermitteln.

  • PRESSEMITTEILUNG

    COVID-19 Dashboard vom Robert Koch-Institut in Kooperation mit Esri Deutschland

    20. März 2020

    Das Coronavirus breitet sich aus. Das Robert Koch-Institut hat sich entschieden, das von Esri Deutschland entwickelte COVID-19 Dashboard zu nutzen. Damit wird ab sofort die Öffentlichkeit ergänzend über die Ausbreitung von COVID-19 informiert. Die Datengrundlage mit Tagesaktualität liefert das Robert Koch-Institut.

  • ARCGIS BLOG

    Code-Snippets: COVID-19-Dashboards auf der eigenen Webseite einbinden

    09. April 2020

    Sie möchten ein Corona-Dashboard auf Ihrer Website einbetten? Mit diesen Code-Snippets und ein paar Klicks werten Sie den Informationsgehalt Ihrer Homepage auf.

Vorige
Weiter

Sie haben noch Fragen? Melden Sie sich gerne bei uns.