Skip to Content

Smart Campus

Zwei Webinare

28. Mai und 11. Juni 2018

Welche Raumnummer hat das bevorstehende Seminar, wo ist der nächste Farbdrucker und wie komme ich barrierefrei in die Bibliothek? Ständig ändert sich etwas auf dem Campus. Smart-Campus-Anwendungen geben Überblick. Sie zeigen Studenten und wissenschaftlichen Mitarbeitern, was um sie herum passiert und lotsen sie auf schnellstem Wege ans Ziel.

Auch die Verwaltung profitiert: Sollte es irgendwo auf dem Gelände zu Störungen kommen, kann jeder per App melden, wo was hakt. Mitarbeitern helfen Smart-Campus-Anwendungen darüber hinaus bei Planungs- und Dokumentationsaufgaben der Campus-Infrastruktur.

In unseren beiden Webinaren zeigen wir, wie Sie die Verwaltungs-Workflows eines Campus optimieren.

Smart Campus Teil 1: Das Campus Informationssystem

Routing und Suchen auf dem Campus – wie Sie Gästen und Studierenden einfache Orientierungsanwendungen bereitstellen und die Anwendung gleichzeitig als Melde- und Beteiligungssystem nutzen.

  • Tag: 28. Mai 2018
  • Zeit: 14:00 bis 14:30 Uhr

Smart Campus Teil 2: CAFM – Infrastrukturen und Facilities prozessorientiert managen

Erfassen, planen, überprüfen und dokumentieren Sie Assets erfolgreich.

  • Tag: 11. Juni 2018
  • Zeit: 14:00 – 14:30 Uhr

Das erwartet Sie

Planen und Dokumentieren

Intuitive Anwendungen, die Sie bei der Errichtung und Pflege der Infrastruktur von der Pforte bis zum Labor-Arbeitsplatz unterstützen.

Informieren

Maßgeschneiderte Apps lassen sich mithilfe der GIS-Plattform konfigurieren und erleichtern Raumsuche und Navigation – in 2D und 3D. Interaktive Standortkarten geben dem Nutzer darüber hinaus mehr Übersicht.

Optimieren

Optimieren Sie wiederkehrende Arbeitsabläufe und geben Sie Personal und Studierenden die Möglichkeit, Störungen einfach und effizient zu melden.

Das könnte Sie auch interessieren