Der multimodale Verbund von Straße, Schiene, See- und Luftfracht erfordert ein effizientes Management der Infrastruktur und ihrer Prozesse. GIS in Transport und Logistik unterstützen Anbieter und Dienstleister dabei, Verkehrsströme zu erfassen und im geografischen Kontext zu analysieren. Ob GIS beim Routing, Routenplaner oder in der Verkehrsplanung: Die intelligente Visualisierung von Informationen, räumlichen Daten und funktionalen Anwendungen führen schnell zu neuen Erkenntnissen. Lagebilder in Echtzeit liefern Transport- und Logistikunternehmen wertvolle Informationen, um effizient zu planen und versteckte Potenziale aufzudecken. Das verbessert die Lieferperformance und sichert Wettbewerbsvorteile.
Wie nutzt ein Ministerium eigentlich Geo-Daten? Wie tragen die Daten dazu bei, die Verkehrsinfrastruktur zu verbessern? Antworten darauf gibt Roland Degelmann, Leiter Infrastrukturplanung Straße der Obersten Baubehörde im Bayerischen Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr. Lesen Sie mehr
Die Autobahn- und Straßenmeistereien in Bayern setzen auf ArcGIS Geodienste, um den Winterdienst effizient zu koordinieren und zu managen. Davon profitieren alle: Autofahrer, Umwelt und Steuerzahler. Lesen Sie mehr
Die Bayerische Straßenbauverwaltung analysiert, plant und optimiert ihre Straßeninfrastruktur mit Insights for ArcGIS. Strategische Managementziele, der Fortschritt von Zielsetzungen und neue Zusammenhänge werden so sichtbar. Lesen Sie mehr
Das BAYSIS-Kartenfenster ist ein interaktives, webbasiertes Geoinformationssystem (WebGIS). Das Bayerische Straßeninformationssystem BAYSIS ist die zentrale Informationsplattform der Bayerischen Straßenbauverwaltung. Das Kartenfenster bietet Anwendern eine kartografische Darstellung des Straßennetzes und Fachinformationen. Mehr erfahren
Live-Beispiel A99
Live-Beispiel Winterdienst
Live-Beispiel
Live-Beispiel Verkehrsdaten in Echtzeit und 3D
Live-Beispiel Electronic Vehicle Routing
Live-Beispiel Highway Access in Europe
Trans-European Transport Network
Partnerprofil ansehen
Die Toll Collect GmbH ist Betreiber des deutschen LKW-Mautsystems und setzt GIS in verschiedenen Geschäftsbereichen ein.
Die Schweizerische Bundesbahnen AG (SBB) bringen täglich über 1,32 Millionen Reisende und 200.000 Tonnen Güter ans Ziel.
Die Bayerische Straßenbauverwaltung plant, baut und unterhält die Straßen und Bauwerke im überörtlichen Straßennetz.