Lernen, Lehren und Forschen im 21. Jahrhundert: An vielen Hochschulen ist die digitale Bildung längst Realität. Geodaten, Karten, raumbezogene Abfragen und Analysen kommen in vielen Fachbereichen zur Anwendung. Daher ist GIS-Know-How ein wichtiger Baustein für Karrierestart und beruflichen Erfolg. Auch in der Weiterbildung spielt das Wissen rund um Geoinformationssysteme und Geodatenmanagement in zahlreichen Berufen eine immer größere Rolle.Mit der ArcGIS Plattform lassen sich entsprechende Fertigkeiten bereits während des Studiums aufbauen. So werden Studierende optimal auf ihre zukünftige Arbeit in Forschung, Verwaltung und Industrie vorbereitet.
Dr. Martin Döllerer, Fachgebiet für Waldinventur und nachhaltige Nutzung, Technische Universität München
Studierende profitieren in Seminaren, Projekten und Abschlussarbeiten von der Offenheit und Durchgängigkeit der ArcGIS Plattform – vom Desktop über Server bis hin zu Online und Mobile. Erfahren Sie mehr
Durch den Einsatz der GIS-Plattform bereiten Dozenten ihre Studierenden bestens auf die Arbeit in Forschung, Verwaltung und Industrie vor. Sie haben damit bereits seit Jahren großen Anteil daran, die digitale Bildung in Deutschland voranzubringen. Erfahren Sie mehr
Einfach eigene Geo-Apps entwickeln – mit den APIs und SDKs der offenen ArcGIS Plattform sowie mit Open Source Code von GitHub und ArcGIS Code Sharing. Erfahren Sie mehr
Netzwerke zwischen Menschen, Geräten und Orten: globaler Austausch und Interaktion sind aus unserer Welt nicht mehr wegzudenken und haben auch die Forschung revolutioniert. Erfahren Sie mehr
Eine von vielen Apps zur Datenerhebung im Gelände: Survey123 for ArcGIS. Damit lassen sich Daten einfach, präzise und schnell erfassen. Sie können in Real-Time nahtlos in bestehende Datenbanken und in Desktop-Umgebungen integriert werden. Erfahren Sie mehr
Esri bietet passgenaue Werkzeuge, um die Phänomene dieser Welt in Forschungsprojekten zu erfassen, zu parametrisieren und zu analysieren. Komplexe Realität lässt sich so modellieren, räumliche Verteilungen werden besser verstanden. Erfahren Sie mehr
Das Sprungbrett für Ihre Karriere mit GIS. Mit einem Esri Stipendium zur User Conference nach San Diego.
Das Esri Young Scholars Program honoriert herausragende akademische Leistungen von Studierenden aus der ganzen Welt. Die Young Scholars werden von Esri für eine Woche nach San Diego zur Esri International User Conference eingeladen.
Was bietet das Young Scholars Program?
Esri unterstützt die Ausbildung und Forschung an Hochschulen mit geeigneten Lizenzmodellen. Von kleineren Lizenzpaketen, für eine geringe Anzahl an GIS-Nutzern, bis zur Ausstattung von mehreren Computerlabors ist für Lehre und Forschung die "Esri Academic Departmental License" verfügbar. Für den campusweiten Einsatz an einer einzelnen Hochschule, an mehreren Standorten oder in einem ganzen Bundesland steht die sogenannte "Esri Institution License" für den Einsatz in Lehre, Forschung und Verwaltung zur Verfügung.
Mehr erfahren
Daten lassen sich einfach mit ArcGIS Desktop erfassen, verwalten und visualisieren - dabei können die vollen Analysemöglichkeiten der Software genutzt werden.
ArcGIS Online bietet alles, um interaktive Webkarten und Anwendungen zu erstellen und zu teilen. Der Einsatz von Online-GIS an Hochschulen ist nahezu unbegrenzt: Mit sofort einsatzfähigen Inhalten, Anwendungen und Vorlagen lassen sich räumliche Beziehungen analysieren, Muster erkennen sowie die Ergebnisse teilen und veröffentlichen.
Dank mobiler Geo-Apps ist GIS im Campus und außerhalb immer dabei: von der mobilen Datenerfassung bis hin zu Croud Sourcing. Integriert in die ArcGIS Plattform sind die Daten sowohl sofort zentral verfügbar, können aber auch im Büro weiterverarbeitet werden. Mit dem Web AppBuilder und AppStudio for ArcGIS lassen sich eigene browserbasierte und native Apps konfigurieren, ohne eine Zeile Programmcode zu schreiben.
Ein komplettes WebGIS in der eigenen IT-Infrastruktur: Mit ArcGIS Enterprise lassen sich Dienste, Webkarten und Apps flexibel bereitstellen und teilen.