Apps sind das Fenster in die Plattform
Die meisten Anwender greifen mit Apps auf ArcGIS zu.
GIS-Experten
GIS-Experten arbeiten mit den in ArcGIS for Desktop enthaltenen Anwendungen und ArcGIS Vorlagen, um Karten und neue Anwendungen entsprechend den Anforderungen ihrer Organisation zu erstellen.
Führungskräfte, Fachleute und die breite Öffentlichkeit
Anwender ohne GIS-Know-how können Karten auf jedem Gerät mit fokussierten Apps nutzen oder selbst erstellen und anschließend auf Basis hochaktueller und detaillierter Informationen fundierte Entscheidungen treffen.
Zugriff steuern
Mit ArcGIS lässt sich steuern, wo die räumlichen Informationen gespeichert werden und wer darauf zugreifen darf.
Gehostet in der Cloud von Esri
ArcGIS Online
unterstützt Organisationen, die nicht über die Zeit oder die Ressourcen verfügen, ein GIS selbst aufzubauen. Über eine Rechte- und Gruppenverwaltung lässt sich in ArcGIS Online der Zugriff auf die Daten und Karten kontrollieren. Die Daten sind durch mehrere Sicherheitsebenen vor unbefugtem Zugriff geschützt. Esri überwacht und verbessert kontinuierlich Anwendungen, Systeme und Prozesse. So können Organisationen sicher sein, dass ihre Daten geschützt sind.
Gehostet in der eigenen Infrastruktur
Mit ArcGIS for Server
wird GIS Teil der eigenen Unternehmensinfrastruktur unter Einhaltung aller Sicherheitsrichtlinien und -bestimmungen des Unternehmens.
Woher kommen die Daten?
Die Daten kommen auf mehrere Arten in ArcGIS.
Daten mit ArcGIS for Desktop erstellen
ArcGIS for Desktop
ist die wichtigste ArcGIS Umgebung für die Erstellung von Daten, Apps und Analyse-Modellen.
Auf eine riesige Fülle von Karten zugreifen
Sofort verwendbare Inhalte
können mit lokalen Daten kombiniert werden. Dabei lässt sich ArcGIS Online eigenständig verwenden, um interaktive Karten und Apps zu erstellen und mit anderen zu teilen. Ebenso kann ArcGIS Online als Ergänzung zu ArcGIS for Desktop genutzt werden, um Grundkarten und Daten wie demographische Daten den eigenen Projekten hinzuzufügen.
Mit den eigenen Datenbanken verbinden
ArcGIS for Server kann direkt mit den eigenen Datenbanken verbunden werden (Microsoft SQL Server, Oracle, Netezza, IBM DB2, PostgreSQL und weitere). In ArcGIS for Server enthalten ist auch die Geodatabase: die zentrale Datenspeicherung und Verwaltungsumgebung für ArcGIS.
Räumliche Informationen teilen
Karten und Analysen für andere bereitstellen.
Einfach zu bedienende Apps
Räumliche Informationen werden in erster Linie über Apps freigegeben und für diejenigen Apps bereit gestellt, die ArcGIS Online
oder ArcGIS for Server verwenden. ArcGIS Online und ArcGIS for Server machen die eigenen Daten und Werkzeuge webfähig.
Innovationen für die eigene Organisation
Konfigurierbare Anwendungen
Zeit sparen und bewährte Workflows implementieren mit kostenfreien, konfigurierbaren Karten und Apps, die abgestimmt sind auf die eigene Branche.
ArcGIS Solutions unterstützen dabei.
Offene APIs für Entwickler
Entwickler können ihre Apps mit Karten erweitern – mit den offenen APIs und einer Fülle an Inhalten.
ArcGIS für Entwickler.