Neue Technologien bestimmen die Qualität von Forschung und Lehre an Universitäten und Hochschulen. Mehr als 100 akademische Fachgebiete nutzen die Analysefunktionen von Geoinformationssystemen – GIS.
Der Esri Campustag bietet Studierenden und Lehrenden eine Plattform, sich fachübergreifend rund um das Thema Softwareeinsatz für räumliche Fragestellungen auszutauschen. Als Teilnehmer bekommen Sie nicht nur einen umfassenden Einblick in die Konzepte von ArcGIS – am Desktop, mobil und in der Cloud. Unter der Anleitung technischer Experten werden Sie selbst aktiv, zum Beispiel bei der Erstellung und Publikation von Webkarten und Diensten.
Der Esri Campustag ist sowohl für Einsteiger als auch für Fortgeschrittene eine gute Gelegenheit, sich in kompakter und praxisorientierter Form über aktuelle GIS-Technologien zu informieren.
Termin
Freitag, 12. Dezember 2014
10:00 bis 16:30 Uhr
Raum 2.105 (2. OG)
HafenCity Universität, Fachrichtung Geomatik
Überseeallee 16, 20457 Hamburg
Bitte nutzen Sie zur Anreise die öffentlichen Verkehrsmittel.
Programm
Uhrzeit |
Thema |
10:00 |
Begrüßung |
10:15 |
Esri an Hochschulen - GIS in Lehre, Forschung und Verwaltung |
10:45 |
ArcGIS Plattform: Technologie und Konzepte |
11:30 |
Pause |
12:00 |
Anwendervorträge |
13:00 |
Mittagspause |
14:15 |
Workshop 1: Webkarten erstellen und verteilt arbeiten mit ArcGIS Online
Workshop 2: Einstieg in die Webentwicklung mit der ArcGIS Plattform |
16:00 |
Fragen und Diskussion |
16:30 |
Ende der Veranstaltung |
Die Veranstaltung richtet sich an alle Hamburger Hochschulangehörigen und ist kostenfrei. Damit wir den Tag besser planen können, bitten wir um vorherige Anmeldung an:
laura.gueck@hcu-hamburg.de.
Bitte nennen Sie Ihren favorisierten Workshop. Für Workshop 2: Einstieg in die Webentwicklung mit der ArcGIS Plattform wird ein eigener Rechner benötigt.