Räumliche Statistik und zeitbezogene Analyse mit ArcGIS Pro
Überblick
In diesem Kurs erfahren Sie, welche erweiterten Analysen Ihnen in ArcGIS Pro zur Verfügung stehen. Vorgestellt werden Methoden der räumlichen Statistik zum Erkennen, Analysieren und Erklären von raum-zeitlichen Mustern in der Verteilung von Objekten und Ereignissen.
Zielgruppe
Der Kurs richtet sich an GIS-Analystinnen und GIS-Anwender, die Analyse-Projekte mit ArcGIS Pro planen, leiten und durchführen wollen.
Lernziele
Nach dem Kurs können Sie
- einen Standard-Workflow auf jedes Raumanalyseprojekt anwenden
- wichtige Werkzeuge der räumlichen Statistik verwenden, um nach Mustern in Datenverteilungen zu suchen, diese zu analysieren und zu bewerten
- Veränderungen im Zeitverlauf analysieren, um z. B. aufkommende Hot Spots zu identifizieren
- mit Regressionsanalysen erklären, warum Muster auftreten und vorherzusagen, wie sich Muster verändern werden
Themen
- Grundlagen der Analyse raumbezogener Fragestellungen
- Räumliche Statistik
- Raum-Zeit-Analyse
- Erklären räumlicher Muster mittels Regressionsanalyse und geografisch gewichteter Regression (GWR)
Voraussetzungen, Empfehlungen, Hinweise
Teilnehmende sollten die Einführung in ArcGIS Desktop mit ArcGIS Pro absolviert und darüber hinaus erste praktische Erfahrungen in der Anwendung von ArcGIS Pro haben. Idealerweise haben Sie auch bereits den Kurs Grundlagen der räumlichen Analyse mit ArcGIS Pro besucht. Im Kurs wird ArcGIS Pro in der Lizenzstufe Advanced verwendet. Außerdem sind die Erweiterungen 3D Analyst und Spatial Analyst erforderlich. Wir verwenden digitale Unterlagen in deutscher Sprache.
Technische Voraussetzung für die Teilnahme an einer Online-Schulung finden Sie hier.
Weiterführende Kurse
Bei Ihrer Weiterbildung unterstützen wir Sie gerne mit individueller Beratung.
Kursdauer
- Dauer: 1 Tag
Termine und Orte