Datengetriebene Entscheidungen
Verschaffen Sie sich einen Überblick über Ihre Datenvielfalt, erkennen Sie Muster darin, treffen geben Sie verlässliche genaue Vorhersagen und treffen Sie Entscheidungen auf Basis von fundierten Analyseergebnissen.
Verkehrsbehörden und Verkehrsinfrastrukturbetreiber - Straße, Schiene, Flughäfen - nutzen ArcGIS, um ein vollständiges, digitales Abbild Ihrer Infrastruktur und den Prozessen zu erhalten. Die Lokalisierung sich bewegender Güter, Informationen zum aktuellen Zustand, kombiniert mit Informationen zu äußeren Einflüssen wie Echtzeit-Verkehrsdaten, Wetterdaten und Wartungsinformationen bilden die Grundlage eines GIS-basierten digitalen Zwillings.
Transport- und Logistikunternehmen können die Bewegungen und Position ihrer Fahrzeuge und Assets in Echtzeit verfolgen und damit z.B. Prognosen über die Lieferzeiten erstellen, unsicheres oder unerwartetes Verhalten erkennen und die Sicherheit und Effizienz ihres Betriebs erhöhen.
In der dynamischen Welt der Telekommunikation ist die Effizienz der Infrastruktur von entscheidender Bedeutung. Durch die Integration von Geoinformationen in ihre Analyseprozesse gewinnen Telekommunikationsunternehmen ein umfassendes Verständnis für die Leistung, das Potenzial und mögliche Schwachstellen des eigenen Netzes. Um es erst gar nicht zum Netzausfall kommen zu lassen, bieten die analytischen Funktionen von ArcGIS die Möglichkeit, Sensordatenströme zu konsumieren, zu analysieren und relevante KPIs zu visualisieren, um so auf potentielle Probleme im Netz vorbereitet zu sein und proaktiv die Funktionsfähigkeit des Telekommunikationsnetzes zu gewährleisten. Im Falle einer Störung im Netz bzw. eines Netzausfalls hilft die räumliche Analyse von Daten rund ums Netz die Geschwindigkeit von Reparatur- und Notfallprozessen zu erhöhen und bei der Festlegung von optimalen Standorten für temporäre Netzkomponenten zu unterstützen.
Versorgungsunternehmen prüfen historische Informationen über die Nutzung und Ausfälle, kombinieren diese Daten mit Wettermustern und anderen lokalen Bedingungen, um zu verstehen, welche Faktoren zu einer höheren Nutzung führen und das Risiko von Ausfällen erhöhen. Dies hilft, um die Nutzungsprognose zu verbessern, Prioritäten für die vorbeugende Wartung zu setzen und den Servicebedarf der Kunden vorherzusagen.
Versorgungsunternehmen können den Status von dezentralen Anlagen überwachen. Auf diese Weise können sie Anomalien leichter erkennen und auf sie reagieren, um Wartungsarbeiten zu priorisieren, Außendienstmitarbeiter in der Navigation zum Zielpunkt mit Routenoptimierung zu unterstützen, um Zeit und Kosten zu sparen.
Holen Sie noch mehr aus Ihrem ArcGIS heraus! Kombinieren Sie Ihre Apps - je nach Anforderungen Ihres Unternehmens - mit weiteren ArcGIS Produkten oder Anwendungsmöglichkeiten und etablieren Sie so eine neue Art der Analyse Ihrer Unternehmensdaten..
ArcGIS Insights ist eine Analysesoftware, die Standortanalysen mit Open-Data-Science und Business-Intelligence-Workflows verbindet. Erhalten Sie Antworten auf ganz neue Fragestellungen, führen Sie umfassende Datenanalysen durch, und erhalten Sie neue Einblicke! Unterstützen Sie Analysten mit unterschiedlichsten Qualifikationen aus allen Abteilungen bei der Durchführung professioneller Analysen, und übernehmen Sie die Ergebnisse in die Systeme von Drittanbietern.
Mit Drone2Map können Organisationen schnell und kostengünstig Bildinformationen sammeln. Vor allem in Gebieten, deren Vermessung kostenintensiv oder schwer erreichbar ist.
ArcGIS Indoors ist ein umfassendes Indoor-Mappingsystem. Es unterstützt CAD-, BIM-, Sitescans und andere Unternehmensdaten, um Betriebs- und Wartungsanwendungen sowie das Arbeitsplatzmanagement zu realisieren.
ArcGIS Urban ist ein interaktives Analyse- und Planungswerkzeugen. Urbane Planungen können direkt im 3D-Stadtmodell erfolgen, in dieses integriert und Planungsauswirkungen abgeschätzt werden.
Heben Sie Ihre Analysen auf das nächste Level – mit ArcGIS an Ihrer Seite! Kontaktieren Sie uns gerne.