Interview
Interview mit Uli Hessdörfer
Wie bist Du zum Job bei Esri gekommen?
Uli Hessdörfer ist Partner Network Manager bei Esri Deutschland und Esri Schweiz. Er arbeitet außerdem sehr stark in internationalen Teams und erzählt uns, welche Aufgaben seinen Job noch ausmachen.
Ich habe meine Studienlaufbahn mit Geografie an der LMU in München gestartet und natürlich kam ich dort in Kontakt mit Esri, weil Esri Software aus Geografie-Studiengängen nicht wegzudenken ist. Nach ein paar Semestern habe ich zur Betriebswirtschaftslehre an der Hochschule Rosenheim gewechselt. Während des Studiums habe ich bereits bei Siemens im Bereich der Softwareentwicklung mit Fokus auf Videoplattformen in Vertrieb, Business Development und Produktmanagement gearbeitet. Mein Fokus war immer langfristige Beziehungen mit Kund:innen und Partner-Unternehmen aufzubauen. Nach einem Zwischenstopp und dem Aufbau des indirekten Vertriebskanals bei einem spannenden Start-up, wurde ich über einen ehemaligen Kollegen auf die Rolle des Partner Network Managers bei Esri aufmerksam. Die vielfältigen Themen und Märkte von ArcGIS waren der eine Grund, die vielen Möglichkeiten den etablierten Bereich Partner Management aktiv weiterzuentwickeln, der andere Grund, bei Esri anzufangen.
⠀
Was sind die Aufgaben Deiner Abteilung im Unternehmen?
Das Partner Management Team hat zwei zentrale Aufgaben: die erste ist, die lokale (Deutschland & Schweiz) Umsetzung des internationalen EPN (Esri Partner Network) Programmes von Esri Inc. Dabei ist unser Fokus, die Partner dabei zu unterstützen, dieses Programm bestmöglich in Wert zu setzen und damit Esri Kund:innen mit Dienstleistungen, Lösungen sowie Datenangeboten einen Mehrwert auf Basis ArcGIS zu bieten. Das bedeutet, wir helfen Partner-Unternehmen sich strukturiert rund um ArcGIS weiterzuentwickeln und bieten ihnen dazu Unterstützung bei Fragestellungen rund um Technik, Support, Vertrieb und Marketing. Unsere zweite Aufgabe ist die Umsatzverantwortung für den sogenannten indirekten Kanal und alle Einkünfte von und über Partner. Mit über 100 EPN Partnern in Deutschland und der Schweiz wird es nie langweilig. Jeden Tag gibt es neue abwechslungsreiche und spannende Aufgaben!
⠀
Welche sind Deine Hauptaufgaben? Was macht Dir am meisten Spaß?
Neben einer zentralen koordinierenden Rolle im Partner Management Team und im Rahmen des Esri Partner Programmes, arbeite ich mit fast allen Abteilungen bei Esri regelmäßig zusammen, um das Thema Partner und Partner Management im Unternehmen weiterzuentwickeln. Gemeinsam mit dem Partner Management Team unterstütze ich das lokale Partner Netzwerk und einzelne Partner. Dabei verstärken wir das globale Programm, setzen es in lokalen Kontext und ergänzen dieses teilweise. Daher bin ich auch sehr häufig im Austausch mit unseren amerikanischen Kolleg:innen von Esri Inc. Nicht zuletzt unterstützen wir auch andere Abteilungen mit Informationen und bei der Vernetzung mit Partnerunternehmen. Die Organisation und Koordination von Veranstaltungen, wie beispielsweise dem Partnertag, gehört ebenfalls zu den Aufgaben.
⠀

⠀
Mit welchen Abteilungen arbeitest Du übergreifend zusammen?
Was magst Du am meisten an Esri? Was ist Deine Motivation bei Esri zu arbeiten?
Esri gibt mir das Gefühl, etwas Sinnvolles zu entwickeln und hat so viele abwechslungsreiche, bedeutungsvolle Themenfelder, wie beispielsweise die Technologie rund um Digital Twins, die u.a. dabei unterstützen, den Klimawandel zu visualisieren und entsprechende Prognosen sowie Handlungsempfehlungen abzuleiten. Dabei lerne ich jeden Tag. Das ist auch die Unternehmenskultur: niemand weiß alles und jeder lernt dauernd etwas Neues! Die Mitarbeitenden sind immer interessiert an spannenden Themen und es fühlt sich an, als hätte unser Abenteuer gerade erst begonnen!
⠀
Was sind die besten Features/Vorteile, die Esri für Dich persönlich bietet?
Ich kann sehr stark meine eigenen Ideen einbringen und gestalte damit lokal, auf europäischer und internationaler Ebene die nächste Generation des Esri Partner Programmes aktiv mit. Das ist super spannend! Gerade auch der Aspekt des internationalen Austausches gefällt mir dabei sehr gut. Zudem kommt der Vorteil des flexiblen Arbeitsortes, dadurch lassen sich Beruf und Privatleben optimal kombinieren. Was für mich besonders wichtig ist, ist der Sinn der Arbeit. Jeden Tag habe ich das Gefühl, an etwas Sinnvollem mitzuarbeiten.
⠀
Welche Fähigkeiten/Charaktereigenschaften werden für Deine Position benötigt?
Man benötigt in jedem Fall Organisations- und Kommunikationstalent. Zudem ist eine gewisse Flexibilität gefragt, denn jedes Partnerunternehmen ist anders. Es gibt keinen genauen Plan X, den man täglich befolgt, sondern in vielen Situationen ist eine neue Entscheidung gefragt – also sollte Entscheidungsfreudigkeit auch eine Charaktereigenschaft sein. Ideenreichtum und unternehmerisches Denken sind ebenfalls von Vorteil, wenn es um neue Projekte und Umsetzungen geht.
⠀
Vielen Dank, Uli für das sehr nette Interview!
⠀
⠀