Interview
Interview mit Tyll Schmidt
Wie hast Du Deinen Weg zu Esri gefunden?
Tyll Schmidt ist seit Anfang 2023 Graduate bei Esri am Standort in Köln. Im Interview verrät er uns, wie er seinen Weg zu Esri gefunden hat und gibt Einblicke in das Esri Graduate Program.
Mein Weg führte 2022 im Rahmen einer Werkstudententätigkeit zu Esri. Esri kannte ich bereits aus meinem Studium und vorherigen Werkstudierenden-Stellen, bei denen ich viel mit ArcGIS Programmen gearbeitet habe. Dementsprechend glücklich war ich damals, Teil des Teams zu werden.
Im April 2023 startete für mich und drei weitere Kolleg:innen der erste Durchlauf des Graduate Programs bei Esri, was für mich gleichzeitig den Eintritt ins Vollzeit-Berufsleben bedeutete.
⠀
Was macht das Esri Graduate Program für Dich aus?
Das Programm ist für mich zunächst ein optimaler Berufseinstieg. Zwei Jahre lang wechselt man alle paar Monate das Team, und erhält dadurch viele wertvolle Kenntnisse und Erfahrungen. Für mich ist es ein gemeinsames Lernen und Wachsen. Ich habe im vergangenen Jahr viel über mich, meine Fähigkeiten und meine Interessen gelernt. Mir wurde dabei viel Raum gegeben, um herauszufinden, wie ich am liebsten und effektivsten arbeite.
Auch Esri profitiert und wächst durch die Erfahrungen im Graduate Program. So entstehen neue Mitarbeitende, die das sehr breite Spektrum der ArcGIS-Programme kennen und anwenden können. Auf Grundlage dessen, empfinde ich ein Gefühl der Wertschätzung von erfahrenden Kolleg:innen gegenüber uns Graduates, da sie durch unsere gesonderten Perspektiven neue Denkanstöße bekommen können. Diese gegenseitige Bereicherung und Wertschätzung trägt maßgeblich zur Weiterentwicklung und Innovationskraft bei Esri bei.
⠀
⠀
⠀
Welche Stationen durchläufst Du als Graduate?
Los ging es im Program Management, ein in jeder Hinsicht großartiges Team für den Einstieg ins Graduate Programm. Im Zentrum steht dort u.a. die Unterstützung von Student:innen, Schüler:innen und Non-Profit Organisationen bei der effektiven Nutzung von GIS im Alltag.
Im Anschluss daran lernte ich zwei der vier Produkt-Teams kennen, um dort eine Expertise einzelner Esri Produkte zu entwickeln. Zu Beginn war ich drei Monate im Team “Imagery & Analytics” und danach weitere drei Monate im “Core Products” Team. Im Graduate Programm sind zwar nur zwei Produkt-Teams vorgesehen, jedoch kannte ich das dritte Team “Developers & Location Services” bereits aus meiner Zeit als Werkstudent. Das vierte Produkt-Team “Smart Solutions” habe ich leider nicht kennengelernt, andere Graduates allerdings schon, da zwar alle zwei Produkt-Teams durchlaufen, aber nicht jeder die gleichen.

⠀
⠀
Im Januar 2024 wechselte ich dann nach den zwei Stationen innerhalb der Produkt-Teams in den Sales-Bereich. Zu Beginn habe ich innerhalb des Teams “Sales Engineering” Kollgeg:innen im Kontakt mit Kund:innen aus einer technischen Perspektive unterstützt und im Rahmen dessen Demos erstellt, sowie auf Basis der Anforderungen von Kund:innen Produktempfehlungen oder Workflows vorgeschlagen. Nach dem “Sales Engineering” geht es für mich ins Team “Digital Sales”. Dazu, und zu den nächsten Stationen, kann ich leider noch nicht viel sagen, da sie noch vor mir liegen. “Sales Engineering” und auch “Digital Sales” lernt grundsätzlich jeder Graduate kennen.
Danach folgt bei mir die Station “Customer Support”. Bei den anderen Graduates geht es teilweise ins Team “Customer Education” oder “Professional Services”.
Angekommen an diesem Punkt, ist man bereits seit 1,5 Jahren Teil von Esri. Für die restlichen 6 Monate des Graduate Programs geht es dann in die Vertiefungsphase in einem Team unserer Wahl. Dieses legen wir rechtzeitig im Austausch mit den Programm-Verantwortlichen fest.
⠀
Wie würdest Du die Esri-DNA in wenigen Worten beschreiben?
Unterstützend, energetisch, und neugierig.
⠀
Was begeistern Dich an Deiner Arbeit bei Esri am meisten?
Da fallen mir zwei Punkte ein: Als erstes die vielseitigen Aufgaben. Man hat im Graduate Program viel Kontrolle darüber, was für Projekte und Aufgaben man übernimmt. Die Unterstützung, die man dabei von Kolleg:innen bekommt, ist immens. Und genau das bezeichnet auch Punkt zwei. Das Miteinander in den Teams und an den Standorten selbst ist ein großer Aspekt davon, warum das Arbeiten bei Esri bisher ein so positives Erlebnis für mich ist.
⠀
Was sollte man in Deinen Augen mitbringen, wenn man als Graduate bei Esri durchstarten möchte?
Begeisterung für Geoinformationssysteme und eine intrinsische Motivation sich in die ArcGIS Welt (weiter) zu vertiefen und sich darin auszutoben.
Bei uns (aktuell sind wir sechs) Graduates waren unsere Studienfächer und die Wege zu Esri sehr unterschiedlich. Diese Vielfalt zeigt mir, dass es keine festen Kriterien gibt, wie man Esri Graduate wird.
⠀
Vielen Dank für das Gespräch, Tyll!
⠀
⠀
⠀
Du bist neugierig geworden?
Als Esri Graduate gewinnst Du einen umfassenden Einblick in das Esri-Universum und profitierst von einem exzellenten und attraktiven Karriereprogramm. Esri bietet Dir als Marktführer ein hervorragendes Netzwerk im Bereich GIS und Location Intelligence.
⠀