Interview
Interview mit Angelina Feigl
Wie bist Du zu Esri gekommen?
Angelina Feigl ist HR Specialist bei Esri Deutschland. Im Interview verrät uns Angelina ihren Background, ihre Aufgaben im Team Human Ressources und, wie sie die DNA von Esri beschreibt.
Ich habe eine Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement bei den Stadtwerken gemacht mit Schwerpunkt Energievertrieb. Währenddessen habe ich schon mit ArcGIS gearbeitet, wenn es z.B. um Netz- und Rohrleitungspläne ging. Daher hatte ich den Namen „Esri“ schon wahrgenommen. Parallel zu meiner Ausbildung habe ich ein BWL-Studium absolviert. Dabei festigte sich meine Entscheidung im HR-Bereich arbeiten zu wollen. Nach meinem Abschluss hatte Esri Deutschland eine passende Stelle ausgeschrieben, die ich dann besetzen durfte.
Was sind Deine Aufgaben?
Ich mache alles, was mit Recruiting zu tun hat. Das heißt, ich führe die Kommunikation mit den Bewerber:innen, aber auch die interne Kommunikation, wenn die Führungskräfte Bedarf einer neu zu besetzenden Stelle äußern. Ausschreibungen formulieren, abstimmen und publizieren gehört ebenfalls zu meinen Kernaufgaben. Die ganze Orga rund um den Bewerbungsprozess hinsichtlich Einladungen zum Bewerbungsgespräch inklusive Rückmeldung liegt auch bei mir. Nach Neueinstellungen pflege ich alle Daten in unser System ein und gewährleiste optimales Onboarding. Die erste Mail für jeden neuen Mitarbeitenden kommt meist von mir. Außerdem bin ich zuständig für Arbeitszeugnisse, Zeitwirtschaft (Krankmeldungen, Urlaubsumbuchungen usw.) und natürlich unterstütze ich im daily business unseres Teams. Ganz neu habe ich jetzt ein Projekt für Studierende aufgesetzt: den Studierendenstammtisch. Ich freue mich sehr, wenn wir demnächst damit an den Start gehen.
⠀

⠀
Was magst Du am meisten an Esri? Was ist Deine Motivation bei Esri zu arbeiten?
Am meisten beeindruckt mich der Family-Spirit in diesem Unternehmen! Ich wurde sehr herzlich aufgenommen und bin total im Team angekommen. Von Anfang an ist mir viel Verantwortung übertragen worden, was ich sehr wertschätzend fand. Ich schätze sehr den respektvollen Umgang mit allen Mitarbeitenden, auch bei Führungskräften werde ich ernst genommen und respektiert. Es ist stets Kommunikation auf Augenhöhe. Natürlich gibt es auch ab und an Diskussionen, aber mittags sitzen alle wieder am Tisch und können gemeinsam quatschen und lachen – das macht für mich den Family-Spirit aus. Ich gehe immer mit einem guten Gefühl zur Arbeit und freue mich auf die gemeinsamen Events mit den Kolleg:innen.
Wie würdest Du die DNA von Esri beschreiben?
Familiär und am Puls der Zeit. Esri ist immer auf dem aktuellen Stand der Technik, der Kommunikation und der Tools. Ich finde es toll, dass wir in ganz Deutschland und der Schweiz verteilt sind und trotzdem so gut zusammenarbeiten können. Wir sind total flexibel, was eine gute Work-Life-Balance ermöglicht.
⠀
Welche Fähigkeiten/Charaktereigenschaften benötigt man für Deine Position?
Man sollte extrem offen sein, weil man mit verschiedenen Menschen zusammenarbeitet – mit Führungskräften, Kolleg:innen und Bewerber:innen. Ein offenes Ohr ist ebenfalls von Vorteil, um die Bedürfnisse der Personen herauszuhören und darauf eingehen zu können. Natürlich ist auch Kommunikationsstärke und Durchsetzungsvermögen wichtig. Prozesssicherheit und Teamfähigkeit zähle ich ebenfalls zu meinen Stärken.
⠀
Angelina, vielen Dank für das Gespräch!
⠀
⠀