Teams, Taktik, Technik – Schutz und Rettung vernetzt
Als internationaler Branchentreffpunkt steht die weltgrößte Messe für Feuerwehr, Rettungswesen, Bevölkerungsschutz und Sicherheit unter dem Motto „Teams, Taktik, Technik – Schutz und Rettung vernetzt“.
Es werden innovative, digitale Lösungen zur Förderung der Zusammenarbeit der unterschiedlichen Akteure und Institutionen präsentiert.
In der Halle 16 schlägt das Herz der digitalen Transformation.
- Montag, 20. Juni, bis Freitag, 25. Juni 2022
- täglich von 09:00 bis 18:00 Uhr
- Halle 16 - Smart Public Safety Hub - Deutsche Messe Hannover
Smart Public Safety Hub
Erleben Sie unter dem Motto „Teams, Taktik, Technik – Schutz und Rettung vernetzt“ interdisziplinäre Anwendungsszenarien, mit nahtlosem Datenaustausch und vernetzten Systeme.
Diese Fragen werden durch die partnerschaftlich ausstellenden Unternehmen auf dem Smart Public Safety Hub in der Halle 16 beantwortet:
- Wie können BIM und GIS helfen, proaktive Trainings, Simulationen und Einsätze in Smart Cities erfolgreich zu meistern?
- Welche Rolle spielen IT-Verfahren zukünftig bei Planung und Führung?
- Wie könnte eine Sicherheitsorganisation der Zukunft aufgestellt sein, um kompatibel für urbane Veränderungsprozesse zu bleiben?
- Proaktiv statt reaktiv: Wie kann Big Data die Feuerwehr unterstützen?
- Wie können Virtual und Augmented Reality Wissensvermittlung und einsatztaktisches Vorgehen nachhaltig unterstützen?
- Wie können Echtzeitinformationen zu besseren Entscheidungen und damit zu einem besseren Situationsbewusstsein beitragen?
- Wie können Drohnen eingesetzt werden für die Aufgaben der Sicherheitskräfte?
- Welche Verbesserungen erreichen wir in der öffentlichen Sicherheit durch Location Intelligence?
Virtueller Standrundgang

Agenda
Täglich von 9:00 – 18:00 Uhr bietet Ihnen der Smart Public Safety Hub (zu erkennen am Leuchtturm):
- Live-Demonstrationen im standeigenen Command & Control Center
- Videosequenzen digitaler Lösungen im Einsatz
- Datenschutzkonforme Erhebung und Verarbeitung von Massendaten, z.B. Bevölkerungsströme anhand von Videoquellen
- Digitale Beschreibung und Analyse von Einsatzorten im 2/3/4-dimensionalen Maßstab
- Virtuelle Lagezentren für Sicherheitskräfte
- Drohnen und deren Einsatzbereiche
- Fusion von Echtzeitlagebildern
- Geschützte Informations- und Kommunikationstechnologien
- Beispiele aus internationalen Hilfsprogrammen in Krisensituationen
- Getrennter Besprechungsraum für Ihre individuellen Fragestellungen
Für Kaffee, Sitzgelegenheiten sowie Ladestationen für Ihre Computer und Telefone ist gesorgt. Berücksichtigen Sie hierzu die geltenden Hygiene- und Infektionsschutzkonzepte der Deutschen Messe AG.
Ansprechpersonen
- Sascha Pomp, Geschäftsführer / CEO (Eurocommand GmbH)
- Holger Ziehm, Business Development Manager (Esri Deutschland GmbH)
Ausstellerprofile
Das könnte Sie auch interessieren:
- Esri: Public Safety (englisch)
- Fire, Rescue, and Emergency Medical Services (englisch)
- Leitthema: Teams, Taktik, Technik – Schutz und Rettung vernetzt
- Digitale Hilfe im Einsatz, Sascha Pomp (Eurocommand GmbH)
- Großveranstaltungen: So planen Sie den Transport und die Versorgung der Fans
- Feuerwehr 4.0
- Öffentliche Sicherheit
- WhereNext