⠀
13. November 2025
Esri Konferenz 2025
Deutschlands größtes GIS-Event für Innovation, Vernetzung und digitale Souveränität
Am 26. und 27. November 2025 findet im World Conference Center Bonn die Esri Konferenz 2025 statt – das zentrale Event für Geoinformationssysteme (GIS) im deutschsprachigen Raum. Die Konferenz versammelt über 1.500 Fachleute aus Wirtschaft, Verwaltung, Wissenschaft und Bildung um die neuesten Entwicklungen in den Bereichen Digitalisierung, GeoAI, Digital Twins, Earth Intelligence und Enterprise IT zu erleben.
Highlights der Esri Konferenz 2025
- Über 100 Fachvorträge, Live-Demos und Tech-Sessions
- Keynotes von führenden Organisationen wie den Bayerischen Staatsforsten, dem Hessischen LKA, RWE Renewables und Red Bull X-Alps
- Zahlreiche Community Meetings u.a. zu Bildung, Nachhaltigkeit, Infrastruktur und Spatial Data Science
- Eine begleitende Ausstellung und Expo Stages zu Technologie und Branchenlösungen von Esri und Business-Partnern
⠀
GIS als Schlüsseltechnologie für eine nachhaltige Zukunft
Die zweitätige Konferenz zeigt eindrucksvoll, wie GIS-Technologie heute entscheidend ist, um komplexe Herausforderungen wie Klimawandel, Urbanisierung, Ressourcenmanagement und Krisenbewältigung zu meistern. Durch die konsequente technologische Weiterentwicklung ist GIS heutzutage längst nicht mehr eine einzelne Kartenanwendeung, sondern ein dynamisches, vernetztes System, das Innovationen aus der Fernerkundung, Sensorik, Cloud-Computing und Künstliche Intelligenz integriert.
Neue Perspektiven durch GeoAI und Earth Intelligence
Esri stellt ArcGIS als Enterprise Geospatial AI Plattform in den Mittelpunkt. Diese umfassende Plattform Technologie integriert u.a. AI (Assistenten und Agenten), Deep Learning, Echtzeitdaten, 3D Visualisierungen und Analysen, um Organisationen dabei zu unterstützen, komplexe Zusammenhänge zu analysieren, zu visualisieren und fundierte Entscheidungen zu treffen.
Mit Earth Intelligence wird ein neues Kapitel aufgeschlagen: Durch die intelligente Verknüpfung von Satellitenbildern, IoT-Sensorik und Geodaten entstehen datenbasierte Entscheidungsgrundlagen für Klima-, Umwelt- und Sicherheitsfragen.
Digitale Souveränität und europäische Innovationskraft
Die Esri Konferenz 2025 unterstreicht Europas Weg zu mehr digitaler Souveränität mit Technologien, die sicher, offen und flexibel sind. Esri setzt dabei auf ein einzigartiges Modell: Global vernetzt, aber lokal präsent. Esri Deutschland handeln nicht US-zentrisch, sondern als unabhängiges Unternehmen und nach europäischem Recht. Diese Kombination aus lokaler Kundennähe und globaler Innovationskraft schafft so echten Mehrwert für den Kunden. Die Konferenz zeigt dies eindrucksvoll mit einem Lösungsangebot, das auf regionale Bedürfnisse zugeschnitten ist. Dabei versteht sich Esri Deutschland nicht nur als Technologieanbieter, sondern als lokaler Partner, der Organisationen befähigt, ihre Herausforderungen zu meistern und aktiv zu einer besseren Welt beizutragen.
⠀
Services, Communities und Bildung: Gemeinsam mehr erreichen
Der Kundenerfolg steht bei Esri an oberster Stelle. Kunden werden mit einem durchgängigen Betreuungsmodell, vom Onboarding bis zur strategischen Weiterentwicklung ganzheitlich unterstützt. Mit Konferenz-Angeboten wie dem Geospatial Discovery Workshop, dem Esri Training Lab und einem starken Partnernetzwerk wird der maximale Kundenerfolg betrachtet. Esri führt damit die GIS-Community zusammen: lokal, global und fachspezifisch. Ein Wissensnetzwerk, das Innovation und Zusammenarbeit fördert.
Jürgen Schomakers, CEO Esri Deutschland, erklärt:
„Die Esri Konferenz ist der zentrale Treffpunkt für Fachexpertise, Netzwerk und Innovationsgeist. Als Technologie- und Marktführer ist es unser Anspruch, technologische Trends frühzeitig zu erkennen und ihnen vorauszugehen. GeoAI spielt dabei eine zentrale Rolle. Sie ist der Schlüssel, um aus der Flut räumlicher Daten echte Erkenntnisse zu gewinnen. Durch die Verbindung von Künstlicher Intelligenz und GIS ermöglichen wir präzisere Vorhersagen, schnellere Entscheidungen und neue Perspektiven auf unsere Welt. Und das alles auf Basis europäischer Werte, Standards und Technologien für eine souveräne, resiliente und zukunftsfähige digitale Infrastruktur in Deutschland und Europa.“
Veranstaltungsort
World Conference Center Bonn
Datum: 26.–27. November 2025
Weitere Informationen
⠀