Community

Public Safety

27.11.25 | 14:30 – 16:30 Uhr | Saal Bangkok 1-2

Jetzt Ticket sichern

Best Practice – Workflows im BOS-Umfeld

Geoinformationssysteme sind heute ein unverzichtbares Werkzeug für Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS). Sie ermöglichen es, raumbezogene Informationen strukturiert zu erfassen, zu analysieren und in einsatzrelevante Entscheidungen zu überführen. 

GIS unterstützt die Feuerwehr bei der dynamischen Lageführung, der Gefahrenabschätzung und der Koordination von Einsatzkräften – insbesondere bei komplexen Lagen wie Vegetationsbränden, Gefahrgutunfällen oder Hochwasser. Für die Polizei bietet GIS eine leistungsstarke Plattform zur raumbezogenen Analyse von Kriminalitätsmustern, zur strategischen Einsatzplanung und zur operativen Lagebewertung. 

Im Fokus stehen praxiserprobte GIS-Workflows von Feuerwehr und Polizei – Organisationen, die auf präzise Lagebilder und schnelle Analysen angewiesen sind.

Die Fokusthemen im Überblick

Vorige
Weiter

Die Agenda wird in Kürze veröffentlicht

27.11.2025 | 14:30 - 16:30 Uhr | Saal Bangkok 1-2

Public Safety

Ihre Ansprechpartnerin

Mareike Kortmann | Senior Business Development Manager

E-Mail