Anwendungsbereich

Verwaltung Natürlicher Ressourcen

27.11.25 | 10:30 - 11:40 Uhr | Saal Tokio 1

Jetzt Ticket sichern

Ressourcenmanagement ist Schlüssel nachhaltiger und effizienter Flächennutzung

Die Anforderungen an unsere natürlichen Ressourcen werden in Zeiten von Ressourcenknappheit, Klimawandel und einem steigenden Bedarf an Rohstoffen immer herausfordernder. Nie war es so wichtig, unsere Ressourcen effizienter zu nutzen als heute. Moderne Werkzeuge mit räumlichem Bezug, die ein gezieltes Management ermöglichen, sind dabei unverzichtbar. Besonders landwirtschaftliche und forstwirtschaftliche Flächen stehen unter zunehmendem Nutzungsdruck. Sie erfüllen oft mehrere Funktionen gleichzeitig, zum Beispiel als Erholungsraum, Lebensraum für Artenvielfalt oder Quelle für Rohstoffe. Wir zeigen Ihnen anhand aktueller Beispiele aus der Land- und Forstwirtschaft, wie Flächen mithilfe von ArcGIS besonders effizient bewirtschaftet werden können, um den vielfältigen gesellschaftlichen Anforderungen gerecht zu werden.

Die Fokusthemen im Überblick

Vorige
Weiter

Agenda

27.11.2025 | 10:30 - 11:40 Uhr | Saal Tokio 1

 

 

UhrzeitTitelReferent:in
10:30 - 10:35Begrüßung und IntroDaniel Klein | Esri Deutschland GmbH
10:35 - 10:50ArcGIS und die Verwaltung natürlicher RessourcenMatthias Meiler | Esri Deutschland GmbH
10:50 - 11:05Geodatenbasierte Workflows bei ForstBW am Beispiel der Verkehrssicherungspflicht
ForstBW steht in der Verantwortung, Waldflächen entlang von Straßen und öffentlichen Räumen regelmäßig auf ihre Verkehrssicherheit zu prüfen. Diese Aufgabe wurde bisher in jedem Forstrevier individuell und papierbasiert umgesetzt – mit hohem Aufwand und wenig Standardisierung. Um das zu verbessern, hat ForstBW eine digitale Lösung auf Basis von Esri Standard-Apps entwickelt, die die Verkehrssicherungspflicht effizient und einheitlich abbildet.
Christian Kraft | Forst Baden-Württemberg
Gert Zimmer | Forst Baden-Württemberg
11:05 - 11:20Auswertung Harvesterdaten
Durch Sensoren am Harvester erfassen die Niedersächsischen Landesforsten wertvolle Daten zu Einsatzzeiten und Holzsortimenten. Diese Informationen ermöglichen ein gezieltes Monitoring der Effizienz von Harvestereinsätzen. Das Ergebnis ist eine Web-App, die transparent darstellt, welche Sortimente in welchem Zeitraum und auf welchen Flächen geerntet wurden – ein wichtiger Schritt in Richtung datengetriebener Forstwirtschaft.
Volker Mell | Niedersächsische Landesforsten
11:20 - 11:35Geodaten in der Landwirtschaft - Status und Ausblick
Dörr Agrar setzt ArcGIS gezielt für die Pacht- und Flächenverwaltung ein. Der Vortrag zeigt praxisnah, wie behördliche und öffentliche Geodaten in der Landwirtschaft integriert und für die tägliche Betriebsführung nutzbar gemacht werden – von der Flächenübersicht bis zur Entscheidungsunterstützung.
Andres Dörr | Hubert Dörr GbR
11:35 - 11:40Fragen und Outro Daniel Klein | Esri Deutschland GmbH

Nachhaltige Ressourcenplanung mit ArcGIS

Inspirierende Beiträge anderer User

Inspirierende Beiträge anderer User

Von Anwendern für Anwender: Holen Sie sich in unseren Anwendungsbereichen Inspirationen und entdecken Sie, wie andere Organisationen das Maximum aus ArcGIS herausholen.

Esri Expert:innenvorträge

Esri Expert:innenvorträge

Konkrete Praxisbeispiele, Produktneuerungen, nützliche Tipps & Tricks rund um Ihren Anwendungsbereich - unsere Expert:innen liefern den Kontext.

Networking

Networking

Meet Your Peers: Treffen Sie im Anwendungsbereich auf Kolleg:innen aus Ihrer Branche, tauschen Sie sich aus und erweitern Sie Ihr Netzwerk.