Durchgängiger Logistikprozess
Eine standortbezogene Logistiktechnologie ist ein Werkzeug, mit dem sich Kosteneinsparungen erzielen, das Serviceniveau optimieren und die Resilienz von Netzwerken erhöhen lassen.
Entdecken Sie, wie Häfen, Flughäfen und Verkehrsbehörden weltweit moderne Karten und Dashboards zur effizienten Routenplanung und Flottenlogistik nutzen. Der Track „Transportation and Logistics“ zeigt Praxisbeispiele, die den Betrieb, die Sicherheit und das Asset-Management verbessern. Lernen Sie konkrete Ansätze zur Optimierung Ihrer Logistikprozesse und Ihres Projektmanagements kennen.
Uhrzeit | Titel | Referent:in |
13:00 - 13:20 | Entwicklung eines internen Geoportals am Flughafen BER | Melanie Mentele und Sven Hoes (Flughafen Berlin Brandenburg GmbH) |
13:20 - 13:40 | Großprojekt 2. S-Bahn-Stammstrecke München: Digitale Vernetzung eines komplexen Bauvorhabens durch GIS | Sabine Adler (DB InfraGO AG) |
13:40 - 14:00 | ArcGIS Experience Builder – Maximal flexible Apps konfigurieren | Sonja Pritschet (Esri Deutschland GmbH) |
14:00 - 14:10 | Pause |
Von Usern für User: Holen Sie sich im Technology in Action Track Inspirationen, wie andere Organisationen das Maximum aus ArcGIS holen.
Konkrete Anwendungsfälle, Produktneuerungen, nützliche Tipps & Tricks rund um Ihren Track - unsere Expert:innen liefern den Kontext.
Meet Your Peers: Treffen Sie im Technology in Action Track auf Kolleg:innen aus Ihrer Branche, tauschen Sie sich aus und erweitern Sie Ihr Netzwerk.