Agile Regierungen
Ein geographisches Informationssystem (GIS) prägt die Prozesse, Workflows, Richtlinien und die Zusammenarbeit mit den Bürger:innen in Landes- und Kommunalverwaltungen.
Erfahren Sie, wie Sie Ressourcen gezielt einsetzen und Entscheidungen klar visualisieren. Behörden nutzen ArcGIS, um politische, finanzielle und verwaltungstechnische Entscheidungen zu unterstützen und Bürgerdienste zu optimieren. Im Technology in Action Track „Policy and Transparency“ lernen Sie anhand von Erfolgsgeschichten, wie Karten und Apps Transparenz fördern und den Dialog mit Bürgern verbessern. Die Vorträge bieten konkrete Ansätze, um digitale Maßnahmen auf Ihre Bedürfnisse anzuwenden und Prozesse nachhaltig zu optimieren.
Uhrzeit | Titel | Referent:in |
13:00 - 13:20 | „Blaulicht“-Routing zur Unterstützung des neuen Einsatzleitsystems von Feuerwehr und Polizei in Hamburg | Dr. Michael Heiß (Dataport AöR) Dr. Christian Daneke (Uptility GmbH) |
13:20 - 13:40 | Geoinformationslösungen auf der Grundlage eines SaaS Angebots | Marcel Ziems (Landesamt für Geoinformation und Landesvermessung Niedersachsen) |
13:40 - 14:00 | Maßgeschneiderte Routenplanung: Reisemodi-Optimierung in ArcGIS für Blaulicht- und Sonderfahrzeuge | Clemens Lang (Esri Deutschland GmbH) |
14:00 - 14:10 | Pause |
Von Usern für User: Holen Sie sich im Technology in Action Track Inspirationen, wie andere Organisationen das Maximum aus ArcGIS holen.
Konkrete Anwendungsfälle, Produktneuerungen, nützliche Tipps & Tricks rund um Ihren Track - unsere Expert:innen liefern den Kontext.
Meet Your Peers: Treffen Sie im Technology in Action Track auf Kolleg:innen aus Ihrer Branche, tauschen Sie sich aus und erweitern Sie Ihr Netzwerk.