ECHTZEITINFORMATIONEN ZU STANDORT UND ZUSTAND VON MOBILEN UND STATIONÄREN ASSETS
Gewinnen Sie wertvolle Einblicke von Expert:innen in die effiziente Verwaltung und Überwachung von mobilen und stationären Assets. Mit Esri-Lösungen können Teams digital Daten erfassen, Assets überwachen und historische Aufzeichnungen führen. Echtzeit-GIS-Daten unterstützen präventive Wartung, Standortüberwachung und Projektverfolgung. Anhand konkreter Anwendungsfälle erfahren Sie, wie eine durchdachte Lebenszyklusverwaltung die Effektivität und Prozesse Ihres Projekts über die gesamte Nutzungsdauer verbessert.
Die Fokusthemen im Überblick
Datenerfassung und -verwaltung
Erfassen und aktualisieren Sie Daten, erstellen Sie dynamische Formulare, verfolgen Sie Ihre Datenerfassungsaktivitäten, weisen Sie Aufgaben zu und koordinieren Sie Ihre betrieblichen Maßnahmen in einem mobilen und dynamischen System.
Überwachung und Leistung
Miteinander vernetzte Anwendungen bieten einen besseren Überblick. Verschaffen Sie sich ein globales Echtzeitbild der Leistung Ihrer Assets und ihrer Instandhaltungsarbeiten, sodass Sie Vorkehrungen für künftige Änderungen treffen können.
Gesamtbetriebskosten
Mit einem GIS-basierten, standortbezogenen Asset-Management reduzieren Sie Ihre Gesamtkosten, denn es verhindert, dass Assets ausfallen und somit höhere Kosten als nötig entstehen.
Erweiterte Workflows
Gewinnen Sie mit künstlicher Intelligenz, maschinellem Lernen und Big Data Einblicke in Ihre Assets und deren Betrieb. Treffen Sie bessere Entscheidungen in Bezug auf die Lebensdauer der Assets eines Gebäudes bzw. der Projekte eines gesamtes Portfolios.
Vorige
Weiter
Agenda
27.11.2024, 13:00 - 15:10 Uhr | Raum: Wien (WCCB)
Uhrzeit
Titel
Referent:in
13:00 - 13:20
ArcGIS Enterprise als WebGIS- und Selfservice-Plattform bei Telefónica Deutschland
Rupert Heinrich & Martin Kempe
(Telefónica Germany GmbH & Co. OHG)
13:20 - 13:40
Kombinierte Indoor-/Outplanung bei STF: Virtuelle Zwillinge und 3D-Visualisierung in ArcGIS
Frédéric Dildei
(STF Gruppe GmbH)
13:40 - 14:00
Auf dem Weg zum Digital Twin
Gregor Radlmair
(Esri Deutschland GmbH)
14:00 - 14:10
Pause
14:10 - 14:30
Utility Network als Grundlage des Asset Managements bei einem Übertragungsnetzbetreiber
Markus Pitteroff
(TenneT TSO GmbH)
14:30 - 14:50
Digital BIM / GIS Twin für das Asset Management von Verkehrsinfrastruktur am Beispiel des PPP-Projekts BAB A6
Dr. Daniela Schäfer & Andreas Hesterkamp
(HOCHTIEF PPP Solutions GmbH)
14:50 - 15:10
Connected Digital Twin - wie Sie Ihren Digital Twin mit Microsoft verbinden und ArcGIS als Enterprise-IT in Wert setzen
Christian Hamberger
(Esri Deutschland GmbH)
Referent:innen
Rupert Heinrich
Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
Technology in Action: Asset and Network Management
Martin Kempe
Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
Technology in Action: Asset and Network Management
Frédéric Dildei
STF Gruppe GmbH
Technology in Action: Asset and Network Management
Gregor Radlmair
Esri Deutschland GmbH
Technology in Action: Asset and Network Management
Markus Pitteroff
TenneT TSO GmbH
Technology in Action: Asset and Network Management
Dr. Daniela Schäfer
HOCHTIEF PPP Solutions GmbH
Technology in Action: Asset and Network Management
Andreas Hesterkamp
HOCHTIEF PPP Solutions GmbH
Technology in Action: Asset and Network Management
Christian Hamberger
Esri Deutschland GmbH
Technology in Action: Asset and Network Management
Vorige
Weiter
Mobile und dynamische Echtzeitinformationen
Inspirierende Beiträge anderer User
Inspirierende Beiträge anderer User
Von Usern für User: Holen Sie sich im Technology in Action Track Inspirationen, wie andere Organisationen das Maximum aus ArcGIS holen.
Esri Expert:innenvorträge
Esri Expert:innenvorträge
Konkrete Anwendungsfälle, Produktneuerungen, nützliche Tipps & Tricks rund um Ihren Track - unsere Expert:innen liefern den Kontext.
Networking
Networking
Meet Your Peers: Treffen Sie im Technology in Action Track auf Kolleg:innen aus Ihrer Branche, tauschen Sie sich aus und erweitern Sie Ihr Netzwerk.