Transformationsbereich Nachhaltiges Bauen & Verkehrswende
Die Gestaltung der gesamten baulichen Umwelt für die Sicherung von Lebensqualität.
Wir leben in einer Zeit des Wandels, in der die Herausforderungen komplexer und die Auswirkungen auf Umwelt, Gesellschaft und Wirtschaft tiefgreifender werden. Innovative Lösungen für die Gestaltung unserer Infrastruktur gewinnen daher an Bedeutung. Erleben Sie in unserer Special Interest Group inspirierende Ansätze in den Bereichen Architektur, Ingenieurwesen und Bauwesen. Tauchen Sie mit uns ein in die Themen Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Bürgerbeteiligung, die den Weg in die Zukunft ebnen.
Nutzen Sie außerdem die Gelegenheit, sich mit Experten und Gleichgesinnten auszutauschen und Ihr Netzwerk zu erweitern – denn gerade in Zeiten des Wandels ist es entscheidend, die richtigen Köpfe zu kennen.
Uhrzeit | Titel | Referent:in |
16:15 - 16:25 | Begrüßung Einleitung in Nachhaltiges Bauen und Verkehrswende: GIS als Schlüsseltechnologie für die Zukunft | Nora Vögele (Esri Deutschland GmbH) |
16:25 - 16:45 | Bürgerbeteiligung in der modernen Stadtplanung Mobilitätskonzepte der Zukunft - wie durch GIS und Bürgerbeteiligung Optimierung in der Verkehrswegeplanung stattfindet. | Franziska Groß, Teamleitung Mobiliy & Change (PB Consult Planungs- und Betriebsberatungsgesellschaft mbH) |
16:45 - 17:05 | CO2 Monitoring im Infrastrukturbau Wie ein digitaler Baustellen-Twin das Baustellenmanagement effizienter und den Straßenbau nachhaltiger macht. | Dirk Ebersbach, CEO (VIA IMC GmbH) |
17:05 - 17:20 | Freileitung in Deutschland - Digitaltransformation in der Vermessung mit GIS basierter App und Cloudservice ArcGIS Datenbank und Vermessung im Feld | Ingo Schneider (Europten Transmission Germany GmbH) Christoph Babilon (frox GmbH) |
17:20 - 17:30 | Podiumsdiskussion Aussichten, Hürden und Ziele für nachhaltiges Bauen und die Verkehrswende | Sebastian Pache (Esri Deutschland GmbH) & Referierende |
Nora Marie Vögele, Business Development Manager AEC