Uhrzeit | Themenforum Digitale Infrastrukturen |
---|---|
13.00 - 13.10 Uhr | Einführung, Stefan Jung, Digitale Infrastrukturen, Esri Germany and Switzerland |
13.10 - 13.30 Uhr | Titel folgt |
13.30 - 13.50 Uhr | Augmented Reality und BIM-GIS-Kopplung für einen Wasserversorger, EGLV |
13.50 - 14.10 Uhr | Digitales Planen und Bauen am Beispiel einer Lärmschutzwand für die Deutsche Bahn, Pöyry Deutschland GmbH |
14.10 - 14.30 Uhr | Titel folgt |
Solution & Innovation Track: Digitale Infrastrukturen | |
15.30 - 16.15 Uhr | Digitales Planen, Bauen & Betreiben |
16.15 - 17.00 Uhr | ADIS - Einheitliches GIS-Frontend bei einem Pipeline-Betreiber für mobile Nutzung und Web auf SAP HANA in der Cloud |
Digitale Infrastrukturen
Das Rückgrat moderner Industriegesellschaften
Die Energiewende, Elektromobilität und die zunehmende Vernetzung sind nur einige Faktoren, die es erfordern, Infrastrukturen zu digitalisieren. Technologien wie das IoT, der Digitale Zwilling oder Künstliche Intelligenz eröffnen hier vollkommen neue Möglichkeiten. Der gesamte Lebenszyklus lässt sich automatisieren – von der Planung über den Bau bis hin zum Betrieb.
- Kapazitätsengpässe vermeiden
- Technologische Heterogenität überwinden
- Kosten reduzieren und effizient planen
- Handeln On-Demand
- Augmented Reality
- Smart Mobility