A black background fades into a satellite image of a green coastal landscape

Solaranlagen

Saubere und intelligente Energie mit GIS

Zur Webinaraufzeichnung
A satellite image of a coastline shows terrain data in green with yellow hotspots

Der langfristige Bedarf an saubererer Energie ist offenkundig. Der Klimawandel verschwindet nicht wieder. Verteilte und erneuerbare Energiequellen wie Wind, Sonne, Wasserstoff, Erdwärme und Batteriespeicher unterstützen den Bedarf an größerer wirtschaftlicher und sozialer Resilienz. Dank GIS können Führungskräfte das Energiepotenzial untersuchen, die Standortauswahl vorantreiben, die betriebliche Performance steigern und Energieübertragungssysteme optimieren und so die Nutzung erneuerbarer Energien in Unternehmen grundlegend verbessern.

Wichtige Schritte im Planungsprozess von Solaranlagen

Funktion

Potenzialflächen ermitteln

Wo eignet es sich besonders, eine Solaranlage zu bauen? Wieviel Fläche steht für den Bau zur Verfügung? Die Berücksichtigung von Verkehrswegen, Wohn- und Nutzflächen, Gewässern und Schutzgebieten als Flächen, auf denen nicht gebaut werden kann, ist essentiell für die Ermittlung eines passenden Standorts. Durch das Zusammenführen und verschneiden all dieser Ausschlussflächen entsteht die Potenzialfläche.

All diese Schritte können mit den Esri Lösungen umgesetzt werden.

Story Map erkunden
Satellite imagery of a green, mountainous coastal region

Funktion

Welche Gebiete sind am effizientesten?

Nach dem Zusammentragen der Einflussfaktoren kann im Anschluss ermittelt werden, welche Potenzialflächen am besten geeignet sind, um effiziente Solaranlagen darauf zu bauen. Innerhalb der Potenzialflächen kann die Eignung anhand unterschiedlicher Parameter ermittelt werden. Durch die Transformierung und Gewichtung dieser Parameter entsteht eine Eignungskarte, an der die besten potenziellen Standorte zu erkennen sind. 

Story Map erkunden

Funktion

3D Visualisierung

Eine Visualisierung in 3D bietet weiterführende Analysemöglichkeiten, die es ermöglichen die Einflüsse einer Photovoltaikanlage auf Ihre Umwelt besser sichtbar zu machen. Mit Anwendungen wie Sichtbarkeits- und Schattenanalyse sowie der Ermittlung von Distanzen kann man die Solaranlagen im 3D Raum interaktiv erkunden.

Story Map erkunden

Neue Möglichkeiten mit ArcGIS

Optimieren Sie die Ressourcenbewertung und Standortplanung und beschleunigen Sie den Planungs- und Bewertungsprozess für Ihre Solar- und Windenergieanlagen. Nutzen Sie dazu einen geografischen Ansatz mithilfe der ArcGIS-Technologie, die Ihnen sofort einsatzbereite Online-Ressourcenbewertungsdaten, interaktive Modellierungen sowie Analyse- und Visualisierungsfunktionen zur Erstellung standortspezifischer Projektpläne bietet. Verwalten Sie mehrere Projekte über mobile Apps und Dashboards zur Entscheidungsunterstützung in Echtzeit.

Projektierung

ArcGIS ist die maßgebliche Technologie für Ressourcenbewertung und Standortplanung. Suchen Sie mit Hilfe einer Fülle von Online-Daten nach geeigneten Projektgebieten und nutzen Sie dann interaktive Analyse- und Modellierungswerkzeuge, die angemessen skaliert werden können, um die Eignung von Standorten für die Planung von Solaranlagenanlagen zu bewerten.

Remote sensing images show mountain, desert, and coastal landscapes in a variety of colors

Sicherung von Land

Bewertung von Bundes- und Staatsland für die langfristige Energieerzeugung. Messen Sie die detaillierten Gelände- und Umweltdaten sowie das Interesse lokaler Landbesitzer an der Erkundung potenzieller Projektstandorte. Koordinieren Sie mobile Mitarbeiter und verfolgen Sie den Status und Fortschritt mehrerer Projekte in Echtzeit über interaktive Dashboards.

Remote sensing images show mountain, desert, and coastal landscapes in a variety of colors

Genehmigung und Standortwahl

Stellen Sie Daten zu Genehmigungsanträgen und detaillierte Standortpläne in einem interaktiven digitalen 3D-Zwilling zusammen. Verwenden Sie dieses Modell, um den Projektumfang und die Empfindlichkeiten der Beteiligten visuell zu vermitteln. Planen Sie das Standortlayout und die Abfolge der Baupläne.

Remote sensing images show mountain, desert, and coastal landscapes in a variety of colors

Wir helfen Ihnen gerne weiter


Buchen Sie sich einen kostenfreien und unverbindlichen Beratungstermin mit unseren erfahrenen Experten:innen. Sagen Sie uns, welche Anforderungen Sie bei der Planung von Energieanalgen erfüllen möchten und wir zeigen Ihnen, wohin ein umfassendes Geodatensystem Ihre Arbeit als Nächstes führen kann.

Zur Terminbuchung