CASE STUDY
GIS-basierte Windparkplanung: Effizient, transparent, zukunftssicher
⠀
⠀
Über M.O.S.S.
M.O.S.S. Computer Grafik Systeme GmbH bietet intelligente Geo- und IT-Lösungen, um Geoinformation nachhaltig und gewinnbringend zu nutzen. Lösungen aus dem Hause M.O.S.S. erlauben es, gerade große Datenbestände effizient aufzubauen, zu verwalten und mit diesen Daten Verwaltungs- und Unternehmensprozesse zu gestalten und zu verbessern.
Als Anbieter von Lösungen aus einer Hand offeriert M.O.S.S. neben der Entwicklung und dem Vertrieb von Standardsoftware und -lösungen kompetente Beratung sowie Schulungen und Dienstleistungen.
Der fachliche Fokus liegt im Bereich der öffentlichen Verwaltung (Vermessungs-, Forst- und Umweltbehörden), der Industrie sowie beim Thema Erneuerbare Energien, insbesondere Windkraftanlagen.
Branche: Vermessung, Energieparkplanung
Standorte: 4 Standorte (gemeinsam mit Tochterfirma CADMAP)
Mitarbeitende: Circa 70
Wie Planungsbüros ihre Esri-Infrastruktur um spezialisierte Funktionen erweitern
⠀
Die Windparkplanung ist komplex: Neben topografischen Analysen, Abstandsregelungen und Genehmigungsverfahren gilt es, große Datenmengen aus verschiedensten Quellen zu integrieren, aktuell zu halten und im Team auszuwerten. Immer mehr Unternehmen der Erneuerbaren-Branche setzen deshalb auf einen integrativen Ansatz: Sie kombinieren ihre bewährte ArcGIS-Infrastruktur mit der spezialisierten Fachanwendung moGI Planner, um die Planungen von Energieparks effizient, transparent und zukunftssicher zu gestalten.
⠀
⠀
Die Herausforderung: Komplexe Planung – heterogene Daten
⠀
In der frühen Projektentwicklung treffen zahlreiche Geofaktoren aufeinander: Winddaten, Abstände zu Schutzgebieten, Höhenprofile, Netzanbindung und viele weitere Rahmenbedingungen. Hinzu kommen sich laufend ändernde Anforderungen durch Raumordnung, Genehmigungsverfahren oder politische Vorgaben. Klassische GIS-Anwendungen bilden zwar die räumliche Grundlage – doch vielen Planungsbüros fehlte bislang eine domänenspezifische Ergänzung, die diese Geodaten mit Planungslogik und interner Abstimmung verbindet.
⠀
⠀
Die Lösung: moGI Planner als Fachanwendung für Windparkplanung
⠀
moGI Planner wurde speziell für die Planung von Wind- und Solarparks entwickelt. Die Software ergänzt bestehende Esri-Lösungen durch:
- Strukturierte Projektdatenhaltung: Alle relevanten Flächen, Stände und Berechnungen werden zentral versioniert gespeichert.
- Rollenspezifische Zusammenarbeit: GIS-Fachkräfte, Projektentwickler:innen und Genehmigungsmanager:innen arbeiten auf einer gemeinsamen Datenbasis – webbasiert und übersichtlich.
- Nahtlose Integration in ArcGIS: Bestehende Datenquellen (z. B. Feature Services, Geodatabases) können eingebunden und fortgeschrieben werden.
- Automatisierte Reports und Genehmigungsunterlagen: Planungsstände lassen sich effizient dokumentieren und exportieren.
⠀
⠀
Was Kunden an moGI Planner schätzen
"moGI Planner baut direkt auf der bestehenden ArcGIS-Infrastruktur auf und ergänzt diese gezielt um spezialisierte Planungswerkzeuge für die Energieparkplanung. Die Anwendung integriert sich nahtlos in Esri-Technologien wie ArcGIS Pro oder ArcGIS Server und nutzt zentrale Datenhaltung über SQL-Windows-Server. Durch die Einbindung in eine aktuelle und konsistente Geodatenbasis im Web-GIS können alle Beteiligten auf denselben Informationsstand zugreifen. Zusätzlich ermöglicht die Anbindung an ERP-Systeme den automatisierten Zugriff auf relevante Projektinformationen wie z. B. Eigentümer- und Sachdaten, wodurch der Daten- und Informationsaustausch erheblich vereinfacht wird. Das Ergebnis sind effizientere Planungsprozesse, weniger Abstimmungsaufwand und eine deutlich höhere Datenqualität im Projektverlauf."
wpd onshore GmbH & Co.KG
⠀
⠀
⠀
⠀
Esri Technologie im Einsatz
⠀
Viele Kunden von M.O.S.S. verfügen bereits über eine etablierte Esri-Infrastruktur mit einem Desktop GIS und ArcGIS Enterprise. Diese Produkte bilden das Fundament für die Erfassung, Analyse und Verwaltung raumbezogener Planungsdaten.
- Das Desktop GIS wird für Planungsschritte verwendet, die dieses erforderlich machen. Etwa zur Durchführung komplexer topografischer Analysen oder zur Erstellung von Sichtbarkeitsberechnungen. Zudem bereiten Planer:innen hier eigene Datenquellen auf, die dann im weiteren Planungsprozess als Feature- und Map-Services verwendet werden.
- ArcGIS Enterprise dient als Plattform für das Geodatenmanagement und den organisationsweiten Zugriff auf planungsrelevante Inhalte, wie etwa die Eigentümerdaten. Über gesicherte Feature Services werden Daten unternehmensweit bereitgestellt, versioniert und mit Projektbeteiligten geteilt.
moGI Planner ergänzt diese Basis gezielt um domänenspezifische Funktionen für die Energieparkplanung und liefert das zentrale Datenmodell. Durch die nahtlose Integration mit ArcGIS können vorhandene Datenstrukturen und Services weiterverwendet werden. Planer:innen greifen direkt im Web-GIS auf zentrale Geodaten zu, dokumentieren Planungsstände versionssicher und arbeiten rollenspezifisch entlang klar definierter Workflows. So entsteht eine einheitliche, effiziente und transparente Umgebung für alle Schritte der Standortentwicklung – von der Potenzialanalyse bis zum Genehmigungsantrag.
⠀
⠀
⠀
Die Erfolge: Mehr Transparenz, weniger Reibungsverluste
⠀
Durch die Kombination von ArcGIS und moGI Planner entsteht ein durchgängiger digitaler Planungsprozess – von der ersten Flächensichtung bis zum vollständigen Genehmigungsantrag. Projektbeteiligte profitieren von klaren Workflows, einem einheitlichen Datenmodell und der direkten Nutzbarkeit bestehender Esri-Strukturen.
⠀
⠀
⠀
⠀
Partnerstimme
"Viele unserer Kunden verfügen bereits über eine leistungsfähige ArcGIS-Infrastruktur – moGI Planner setzt genau dort an und ergänzt diese gezielt um die fachliche Tiefe, die in der Energieparkplanung benötigt wird. Besonders schätzen unsere Kunden die nahtlose Integration und die Möglichkeit, auf eine gemeinsame, aktuelle Datenbasis im Web-GIS zuzugreifen. Das reduziert Abstimmungsaufwand und bringt spürbare Effizienzgewinne im Planungsalltag."
Dr. Markus Muerth
Projektmanager, M.O.S.S.
⠀
⠀
⠀
⠀
Fachliche Tiefe auf bewährter GIS-Basis
⠀
Die Kombination aus ArcGIS und moGI Planner zeigt, wie spezialisierte Fachanwendungen vorhandene GIS-Infrastrukturen optimal ergänzen können. Planungsteams sparen Zeit, vermeiden Medienbrüche und erhalten fundierte Entscheidungsgrundlagen auf Knopfdruck – ein klarer Fortschritt für alle, die die Energiewende aktiv gestalten.
⠀
⠀
Kontakt
M.O.S.S. Computer Grafik Systeme GmbH
Hohenbrunner Weg 13
82024 Taufkirchen
Dr. Markus Muerth
renewables@moss.de
+49 89 66675 100
⠀
⠀