Die Anwendungsmöglichkeiten luftgestützt erzeugter Geodaten sind beinahe endlos. Dank konfigurierbarer Flugrouten und automatisierter Flüge werden regelmäßige Kontrollflüge im Tagesgeschäft umsetzbar. 3D-Gelände- und Bauwerksmodelle werden auf Basis von Drohnenbefliegungen schnell und unkompliziert generiert – die Größe der Flächen spielt dabei keine Rolle. Die Nutzung von UAVs ermöglicht dabei, deutliche Effizienzsteigerungen im Vergleich zu herkömmlicher Vermessung.
Durch moderne und leistungsfähige Softwarelösungen von Esri kann der Drohneneinsatz einfach in Ihre vorhandenen Arbeitsprozesse integriert werden. Das umfassende Dienstleistungsangebot unseres Partners ARC-GREENLAB ermöglicht Ihnen einen schnellen und unkomplizierten Einstieg in die Nutzung von Drohnen.
Themen und Praxisbeispiele in diesem Webinar:
Ausbau von Fernbahnstrecken
Bestandsdokumentation bei laufendem Zugbetrieb, Soll-Ist-Vergleich, Erstellung digitaler Geländemodelle als PlanungsgrundlagePilotprojekt Materiallagerplatz
Volumenermittlung von Materiallagern zur präzisen Erfassung, Bilanzierung und Nachverfolgung von MaterialströmenDigitalisierung von Gebäuden
Bestandserfassung von Gebäuden inklusive Dachaufsichten und Außenanlagen mit anschließender BIM ModellierungUnterstützung beim Drohneneinsatz
Einführungsberatung, Schulungen und Trainings, Software- und UAV-Beschaffung, Drohnenführerschein, einmalige Projektdurchführung oder Monitoring
Ihre Referenten des Webinars:

Stefan Liening, Projektleiter GIS & Consulting (ARC-GREENLAB)

Michael-Erich Aust, Teamleiter Vertrieb (ARC-GREENLAB)

Michael Voigtländer, Expert Sales Manager (Esri Deutschland GmbH)
Sie möchten auch in Zukunft keine Termine unserer Esri Live Webinare verpassen? Dann melden Sie sich hier für die Updates der Esri Live Webinare an und erfahren Sie aus erster Hand, sobald Sie sich für neue Termine mit unseren Experten registrieren können.