Flüsse bieten Erholung, müssen aber auch Abwasser und Industrie bewältigen. Bei Hochwasser werden sie schnell zur Gefahr. Ein funktionierendes Flussgebietsmanagement ist daher unerlässlich. Hierbei muss das Flusseinzugsgebiet ebenso betrachtet werden wie seine nachhaltige Bewirtschaftung. Nur so kann der bestmögliche Zustand für Mensch und Natur gewährleistet werden. Neben Analyse, Bewertung und Schutz der vorhandenen Wasserressourcen trägt das Flussgebietsmanagement auch zur Umsetzung der europäischen Wasserrahmenrichtlinie (EU-WRRL) bei. GIS und die darin enthaltenen Werkzeuge, Analyse- und Darstellungsmöglichkeiten unterstützen die Aufgaben der Gewässerunterhaltung weitreichend.
Dr. Ludger Terhart, Leiter Informationstechnologien, Emschergenossenschaft /Lippeverband
ArcGIS unterstützt dabei, Flüsse zu renaturieren: Die Plattform ermöglicht es, Auenflächen zu identifizieren und Flussläufe neu festzulegen. Die Auswirkungen der Maßnahmen können sicher kalkuliert werden, um Kosten zu sparen. Erfahren Sie mehr
Mit der ArcGIS Applikation LandManager lassen sich Flächen effizient verwalten und Bodenuntersuchungen dokumentieren. Sie bietet auch die Möglichkeit, Unfälle und Verstöße in Schutzgebieten aufzunehmen und Veränderungen zuverlässig abzubilden. Erfahren Sie mehr
Mit einem auf ArcGIS basierenden Tool können auch GIS Einsteiger komplexe Entscheidungsprozesse im Flächenmanagement effizient und einfach vorbereiten, Geodaten analytisch nutzen und relevante Analyseergebnisse unternehmensweit verfügbar machen. Erfahren Sie mehr
Mit ArcGIS for Desktop lassen sich operative Bestandsdaten und strategische Planungsdaten visualisieren. Räumliche Analysen ermöglichen Verantwortlichen der Wasserwirtschaft, diese Daten raum- und zeitbasiert auszuwerten. Sie erhalten eine transparente Übersicht zu Liegenschaften, Leitungsnetzen und Sonderbauwerken.
Mehr erfahren
Ob bei der Renaturierung eines Flusslaufs, dem Ausbau des Kanalnetzes oder der Instandhaltung von Talsperren - sehen heißt verstehen. Mit ArcGIS Dashboards stellen Sie den Fortschritt von Projekten auf Karten dar, dokumentieren diesen für offizielle Stellen und haben stets das große Ganze im Blick.
Hydrologische Prozesse in Einzugsgebieten zu verstehen, ist elementar für die Wasserwirtschaft. Mit Arc Hydro, einem Satz von Datenmodellen und Werkzeugen in ArcGIS, können Anwender Einzugsgebiete in Raster- und Vektorformate eingrenzen und charakterisieren. Hydro-geometrische Netzwerke lassen sich definieren, analysieren und Zeitliniendaten verwalten.
Ob Bauwerkskontrolle, Kanalreinigung oder Gewässerbegehung - die richtige Ressource zur richtigen Zeit am richtigen Ort, schnell und zielgerichtet. Mit ArcGIS Workforce koordinieren Sie Mitarbeiter vor Ort und vergeben Arbeitsaufträge gezielt. Eine Statusüberwachung verbessert die Abwicklung; Echtzeitinformationen und Ergebniskontrolle die Serviceanforderungen.
Bei Bauvorhaben, im Hochwasserfall oder in der Umweltbildung - ArcGIS StoryMaps stellen komplexe Sachverhalte auf einen Blick dar. Das interaktive Format vereint öffentlich verfügbare Karten, Texte, Bilder und Multimedia-Inhalte.