Im Gewerbeflächenmanagement spielen Geoinformationen eine zentrale Rolle. Sie sind der Schlüssel, um Standortkomponenten zu optimieren. GIS-Technologie unterstützt Wirtschaftsförderung und Unternehmen und schlägt die Brücke zwischen Angebot und Nachfrage.GIS-Anwendungen im Tourismus setzen vor allem auf Karten als verlässliche Grundlagen für fundierte Entscheidungen und gezielte Maßnahmen. Ob Rettungswege bei der Kirmes, Verkehrsumleitungen, freie Parkplätze oder digitale Wanderkarten: GIS optimieren jede Veranstaltungsplanung. Nutzer erhalten so viel Service und die Attraktivität von Städten und Regionen wird öffentlich sichtbar.
Ulrike Wieneke, GIS Administration, Naturschutzamt Landkreis Hameln-Pyrmont
Ob Touristen oder Unternehmer: Wenn notwendige Informationen als Web-Services verfügbar und noch dazu übersichtlich und zeitgemäß aufbereitet sind, fallen Entscheidungen leichter – ganz im Sinne des Landkreises. Erfahren Sie mehr
Die passende Wegbeschreibung für Besucher der Stadt oder der optimale Standort für Gewerbetreibende – räumliche Analysen liefern die nötige Informationsgrundlage für fundierte Entscheidungen. Erfahren Sie mehr
Mit konfigurierbaren Apps auf aktuelle Daten verweisen: Dies macht zeitaufwändige Konzepte und teure Programmierungen hinfällig. Im Handumdrehen lassen sich Anwendungen im responsiven Design realisieren – auch ohne Vorkenntnisse. Erfahren Sie mehr
Kunst und Kultur brauchen aktive Öffentlichkeitsarbeit, um den gewünschten Zulauf sowie Unterstützung zu erhalten. Story Maps bieten hier hervorragende Dienste und fallen aus dem Rahmen des Üblichen: Denn sie verbinden informativen Mehrwert mit sinnlichem Genuss.
Webkarte: Kunst am Fluss Landkreis Sigmaringen
Hohenlohekreis: Die interaktive Karte präsentiert historische Kleindenkmale am Wegesrand wie Grenzsteine oder Steinriegel, zu denen Wanderer jederzeit Informationen abrufen können.
Webkarte: Kleindenkmale Hohenlohekreis
Bestehende Nutzungen, Brachflächen, Leerstände, Lage und Infrastruktur, Verkehrsanbindungen: Der Landkreis Hameln-Pyrmont vermarktet seine Gewerbeflächen mit einer konfigurierten Story Map. Anschaulich. Nutzerfreundlich. Serviceorientiert.
Webkarte: Gewerbeflächenkatalog Hameln-Pyrmont
Besucherfreundlich: Interaktive Karten lassen sich auf der Basis einer Web Map im Handumdrehen erstellen. So können Besucher schon im Vorfeld planen und ersparen sich mühsames Suchen vor Ort. Die als Kerwa oder Berchkerwa bekannte Erlanger Bergkirchweih bietet eine solche Übersicht im Web und damit viel Veranstaltungsservice.
Webkarte: Bergkirchweih Stadt Erlangen