Welcher Schulweg ist der sicherste? Network Analyst hilft Lehrern, Eltern und Schülern bei der Schulwegplanung mit GIS. Interaktive Karten machen im Handumdrehen versteckte Gefahren sichtbar, binden alle Akteure ein und dienen als sichere Entscheidungsgrundlage.
Elona Müller-Preinesberger, Sozialbeigeordnete der Landeshauptstadt Potsdam
Karten sind das Herz von ArcGIS Online. Ebenso wichtig sind Analysedienste, die etwa die Erreichbarkeit kommunaler Einrichtungen aufzeigen. Esri Technologie verbindet beides, um Bürger schnell und zielgerichtet mit Informationen zu versorgen. Erfahren Sie mehr
Mit etwas Geschick lässt sich ein Erlass zur sicheren Schulweggestaltung zügig umsetzen: Ämter oder Schulen stellen Apps bereit. Schüler erfassen Gefahrenstellen. Gemeindemitarbeiter werten diese aus und können dem Bauhof notwendige Maßnahmen zur Verfügung stellen – und das alles online. Erfahren Sie mehr
Wo befindet sich der nächste Arzt im Notfall? Location Analytics erleichtert Bürgern den Zugang zu Pflege- und Hilfsdiensten und informiert zuverlässig über deren Verfügbarkeit. Erfahren Sie mehr
Mit den Esri Werkzeugen lassen sich Stadtpläne einfach mit themenbezogenen, durchsuchbaren Informationen verknüpfen und in die kommunale Webseite einbinden.
Webkarte: Kasseler Museumsnacht
Auf der Basis von ArcGIS Karten erstellen, die Menschen unterschiedlicher Herkunft in ihrer jeweiligen Landessprache über die kommunale Infrastruktur ihrer neuen Heimat informieren.
Webkarte: Hameln-Pyrmont
Auf dem Schulweg passieren viele Unfälle. Daher müssen Schulwege noch sicherer gestaltet werden - am besten mit den Schülern gemeinsam. Denn die wissen, wo Gefahrenstellen sind. ArcGIS online hilft Schülern, Eltern und Lehrer bei der gemeinsamen Schulwegplanung.
Webkarte: Schulwegeplan Weikersheim
Welche Einrichtung für unser Kind? Die Kita-Karte zeigt Eltern auf einen Blick, welche Betreuungseinrichtungen nahe am Wohnort liegen und liefert dazu die wichtigsten Daten. Derart visualisierte Informationen bieten maximalen Service und lassen sich viel besser erfassen als umständliche Listen.
Webkarte: Kita-Karte Potsdam